mutual logo
wirklich richtig sparen
um wirklich richtig zu sparen

Tagesgeldvergleich 10.2023 – Bis zu 4,02% p.a. möglich | Jetzt vergleichen

Sie suchen möglichst profitable und konstante Tagesgeld Zinsen? Wir recherchieren in unserem Tagesgeldvergleich regelmäßig unterschiedliche Banken und stellen die besten Tagesgeldkonten zusammen. Am Ende dieser Seite finden Sie außerdem weitere wichtige Informationen dazu, wieso sich ein Tagesgeldkonto auch aktuell lohnen kann!

tagesgeld zinsen vergleich

Wir halten unsere Informationen aktuell! Der Tagesgeldkonto Vergleich wird immer wieder überprüft. Änderungen in den Tagesgeld Zinsen werden regelmäßig übernommen (Neueste Aktualisierung 10.2023.)

Bank
Zinssatz
Zinsgutschrift
Zins für Einlagen
Vorteile & Nachteile
Openbank Tagesgeld

openbank Logo

Mehr Details

Zum Anbieter
4,02% p.a. (für 6 Monate)
Monatlich
Keine Mindestanlage

4,02% p.a. (für 6 Monate) bis Maximaleinlage 1.000.000€
Vorteile
  • Sehr hoher variabler Zins bei 4,02% p.a. (für 6 Monate)
  • Kontoführung kostenlos
  • Tägliche Verfügbarkeit
  • Spanische Einlagensicherung bis 100.000€
Nachteile
  • Zins für 6 Monate garantiert
  • Zum Tagesgeldkonto wird automatisch ein Girokonto eröffnet
4,00%
Monatlich
bis 100.000€
Vorteile
  • Sehr hoher Zinssatz
  • Im C24 Girokonto extra Zinsen erhalten

Nachteile
  • Tagesgeld in Verbindung mit C24 Girokonto
TF Bank Tagesgeld




Zum Anbieter
4,00% (für 6 Monate)
Monatlich
4,00% (für 6 Monate) bis Maximaleinlage 100.000€
Vorteile
  • Variabler Zins liegt derzeit bei 4,00% (für 6 Monate) p.a.
  • Kein Verwahrentgelt
  • Kontoführung kostenlos
  • Tägliche Verfügbarkeit

Nachteile
  • Keine höhere Zinsbindung in den ersten Monaten
  • Der Sonderzins gilt nur für Neukunden in den ersten 4 Monaten
Renault Bank Tagesgeld

renault-bank-logo

Zum Anbieter
4,00% für 3 Monate

danach variabel
Monatlich
4,00% bis 250.000€
dann 2,35% p.a.
Vorteile
  • Guter Zinssatz für Neukunden, nach drei Monaten variabel
  • Kein Verwahrentgelt
  • Zinseszins-Effekt durch monatliche Auszahlung
  • Auszeichnung "BESTES TAGESGELDKONTO 2017" von n-tv & FMH-Finanzberatung


Nachteile
  • Angebot nur für Neukunden
IKB Tagesgeld

IKB Bank Tagesgeld

Zum Anbieter
4,00% (für 3 Monate; danach 2,00%)
Vierteljährlich
bis 100.000€
Vorteile
  • Fester Zinssatz bis 100.000€
  • Kein Verwahrentgelt
  • Kontoführung kostenlos

Nachteile
  • 3 Monate Zinsgarantie
VW Bank Tagesgeld

VW Bank Logo

Zum Anbieter
3,80% (für 6 Monate; danach 1,05%)
Monatlich
ab 0,01€; keine Maximalanlage
Vorteile
  • Zinseszinseffekt durch monatliche Zinsgutschrift
  • Regelmäßig sparen durch monatlichen Sparbetrag
  • Guthaben immer frei verfügbar, neues Guthaben einzahlbar
  • Kostenfreie Online Kontoführung


Nachteile
  • Im Vergleich geringe Verzinsung beim Tagesgeld
Consorsbank Tagesgeld

Consorsbank Logo

Zum Anbieter
3,75% für 6-12 Monate

danach 1,00%
Vierteljährlich
3,75% bis 1.000.000€, darüber hinaus 1,00%
Vorteile
  • Erhöhen sich die Zinsen profitieren Sie automatisch
  • Inklusive kostenlosem Depot
  • Verlängerung der Zinsbindung bei Einrichtung eines Sparplans
  • Einer unserer top Anbieter auch im Girokonto Vergleich


Nachteile
  • Zinsbindung temporär begrenzt
comdirect Tagesgeld Plus

comdirect Girokonto

Mehr Details

Zum Anbieter
3,75% (für 6 Monate)
Vierteljährlich
Über 100.000€
0,75% p.a.
Vorteile
  • Sichere Bank
  • Guthaben immer frei verfügbar, neues Guthaben einzahlbar


Nachteile
  • Kontoführung nach Aktionszeitraum nur umgehen, wenn man comdirect Konto oder Depot abschließt
  • Angebot gilt nur für Neukunden
Suresse Direkt Bank Tagesgeld

Suresse Bank Logo


Zum Anbieter
3,70% p.a.
Monatlich
Keine Mindestanlage

3,70% p.a. bis Maximaleinlage 1.000.000€
Vorteile
  • Sehr hoher variabler Zins bei 3,70% p.a.
  • Kontoführung kostenlos
  • Gehört zur Santander Bank
  • Tägliche Verfügbarkeit
  • Spanische Einlagensicherung bis 100.000€
Nachteile
  • Hoher Zins für 6 Monate garantiert
  • Angebot gilt nur für Neukunden
Santander Tagesgeld

Santander Bank

Zum Anbieter
3,70% (für 6 Monate; danach 0,30% p.a.)
Monatlich
-
Vorteile
  • Kein Verwahrentgelt
  • Auch über 100.000€ noch Verzinsung
  • Filialnetz mit Beratungsmöglichkeiten
  • Keine Kontoführungsgebühren


Nachteile
  • Nur ein kostenfreier Kontoauszug pro Jahr
J&T Direktbank Tagesgeld

J&T Direktbank Logo

Mehr Details

Zum Anbieter
3,70% p.a.
Monatlich
Keine Mindestanlage

3,70% p.a. bis Maximaleinlage 500.000€
Vorteile
  • Sehr hoher variabler Zins bei 3,70% p.a.
  • Kein Verwahrentgelt
  • Kontoführung kostenlos
  • Tägliche Verfügbarkeit
  • Tschechische Einlagensicherung bis 100.000€
Nachteile
  • Zins ist variabel und kann sich noch ändern
  • Keine deutsche Bank
1822 Tagesgeld

1822-logo

Zum Anbieter
3,60% (für 6 + 6 Monate; danach 0,60% p.a.)
Jährlich
100.000€
Vorteile
  • Kontoführung kostenlos
  • Keine Kündigungsfristen oder feste Laufzeiten



Nachteile
  • Hoher Zins für begrenzte Zeit
3,50% (für 6 Monate; für Neu- und Bestandskunden, danach flexibel)

Jährlich
100.000€
Vorteile
  • Kontoführung kostenlos
  • Möglichkeit, eine "Sparrate" einzustellen - Geld wird automatisch zur Seite gelegt

Nachteile
  • Hoher Zins für begrenzte Zeit
DKB Tagesgeld

DKB Bank

Zum Anbieter
3,50% p.a. ab 01.08.23 bis 31.01.24
Monatlich
Über 100.000€
0,00% p.a.
Vorteile
  • Als Ergänzung zum Girokonto innerhalb von Minuten eröffnen
  • Tagesgeldkostenlos zum DKB-Girokonto Konto dazu


Nachteile
  • Auf den ersten Blick wenige Informationen zu Konditionen auf DKB Website
Barclays Tagesgeld

barclays bank logo

Zum Anbieter
3,11% (für 4 Monate; danach 1,2%)
Jährlich
für 4 Monate bis max. 250.000€
Vorteile
  • Kontoführung kostenlos
  • Ein- & Auszahlungen sind kostenlos
  • Keine feste Laufzeit


Nachteile
  • Der Zinssatz ist nur 4 Monate garantiert
Opel Bank Tagesgeld

Opel Bank Logo

Mehr Details

Zum Anbieter
3,10% (für 9 Monate; danach 1,50% p.a.)
Monatlich
-
Vorteile
  • Freie Verfügbarkeit des Guthabens
  • Monatliche Zinsgutschrift dadurch Zinseszinseffekt
  • Zinsen unabhängig von Einlagehöhe


Nachteile
  • Zinsgarantie nur für kurze Zeit
BMW Bank Tagesgeld

Logo BMW


Zum Anbieter
3,00%
Jährlich
3,00% bis 50.000€; danach 0,60% p.a.
Vorteile
  • Zinssatz für Neu- & Bestandskunden
  • Video-Ident-Verfahren
  • BMW Bank Teil der erweiterten Einlagensicherung


Nachteile
  • Zinssatz kann sich ändern
Trade Republic

trade-repbulic-logo

Zum Anbieter
2,00% dauerhaft
Monatlich
2,00% bis 50.000€, darüber hinaus 0,0%
Vorteile
  • Keine zeitliche Begrenzung
  • Inklusive kostenlosem Depot
  • Aktuell die höchsten dauerhaften Zinsen am Markt
  • Gehört auch zu unseren Top Anbietern im Bereich Depots


Nachteile
  • Zinsen nur bis 50.000€
  • Anbieter wie Suresse bieten aktuell einen etwas höheren Zins, allerdings nur auf kurze Zeit beschränkt ,anschließend unter 1%
My Money Bank Tagesgeld

my-money-logo

Zum Anbieter
3,30%
Monatlich
100.000€
Vorteile
  • Kontoführung kostenlos
  • Zinseszins durch monatliche Zahlungen
  • Mindestanlagebetrag nur 1 Euro



Nachteile
  • Begrenzt auf 100.000€ Einlage
Banca Progetto (über weltsparen.de)

renault-logo

Zum Anbieter
2,50%
Jährlich
Maximaleinlage von 100.000€
Vorteile
  • Guter Zinssatz
  • Kein Verwahrentgelt
  • Keine zeitliche Begrenzung für Zinssatz


Nachteile
  • Nur jährliche Zinsauszahlung, dadurch reduzierter Zinseszins Effekt
pbb Bank Tagesgeld

pbb-logo

Zum Anbieter
1,75% dauerhaft
Vierteljährlich
1,75% bis 100.000€ Maximalbetrag
Vorteile
  • Dauerhaft gute Zinsen, keine zeitliche Begrenzung
  • Keine feste Laufzeit
  • Auch für Minderjährige verfügbar


Nachteile
  • Mindestanlagebetrag von 5000€

 

Lohnt sich ein Tagesgeldkonto aktuell überhaupt?

Team mutual deDie Tagesgeld Zinsen wahren bis vor Kurzem sehr niedrig, was vor allem auf die andauernde Niedrigzinspolitik zurückzuführen ist. Jetzt würden wir Ihnen allerdings empfehlen, ein solches Konto anzulegen und zu nutzen. Abgesehen davon, dass dies in Kombination mit einem Girokonto häufig kostenlos ist, gibt es dafür weitere gute Gründe:

  • Die Niedrigzinspolitik der EZB ist mehr oder weniger beendet. Bereits jetzt ist zu sehen, dass Tagesgeld Zinsen wieder steigen.
  • Durch die Nutzung eines Tagesgeldkontos können Sie Ihre Rücklagen aufteilen und so unter Umständen Negativzinsen umgehen, die erst ab einem bestimmten Freibetrag anfallen.
  • Bei einigen Tagesgeldkonten fällt auch erst gar kein Verwahrentgelt an, was es möglich macht, auch in Zeiten von Negativzinsen, hohe Summen abzulegen.
  • Auch wenn Ihr Tagesgeldkonto nicht so viel abwirft wie Anlagen am Aktienmarkt, so ist das doch besser als Nichts und kann die Inflation zumindest zu einem Teil auffangen.
  • Tagesgeld höchster Zins in unserem Vergleich finden!
  • In einem weiteren Artikel zum Thema finden Sie auch Alternativen zum Tagesgeld.

Tagesgeld höchster Zins: Wieso die Tagesgeld Zinsen endlich steigen

Die Niedrigzinspolitik geht noch schneller zu Ende, als vermutet. Aufgrund der hohen Inflation wird der Leitzins erhöht. Die wichtigsten Punkte sind aktuell die folgenden:

  • In 2022 gab es mehrere Leizinserhöhungen.
  • Die Notenbank in den USA hat ebenfalls bereits damit begonnen, ihre Zinsen zu erhöhen
  • Update: Auch in Australien steigen die Zinsen, tatsächlich sogar so stark, wie zuletzt vor 22 Jahren. Zuletzt gab es hier eine Erhöhung von 0,35 auf 0,85%
  • Die hohe Inflationsrate in Deutschland ist üblicherweise ebenfalls ein Zeichen dafür, dass die Zinsen erhöht werden
  • Allgemein ist der europäische Finanzmarkt relativ stabil, was ebenfalls das Anheben der Zinsen ermöglicht
  • Erste Banken in Deutschland zahlen erstmals seit langer Zeit wieder lohnenswerte Zinsen auf Ihre Tagesgeldkonten, etwa die Consorsbank
Tipp: Bessere Renditen, als wenn Sie nur Geld in Tagesgeld anlegen erhalten Sie mit Kombinationen von Anlagen. Lesen Sie mehr in unserem Artikel zur Kombination von Tagesgeld und Festgeld.

Tagesgeld Zinsen: Unser Vergleich

Tagesgeld Zinsen sind ein schwieriges Thema, da sie in den letzten Jahren kaum noch lohnenswert schienen. Das könnte sich in Zukunft allerdings ändern. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengesucht und transparent aufbereitet, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.

Tipp: Tagesgeld ist natürlich nur eine von vielen Anlagemöglichkeiten – wir betreiben auch einen Sparplan Vergleich, der noch eine deutlich größere Auswahl und viele Tipps und Hinweise zu Anlagemöglichkeiten bietet.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern gucken wir uns außerdem auch die längsten und am kleinsten gedruckten Dokumente auf den Websites der Banken an und führen auch das ein oder andere Telefonat, falls manche Informationen im Web nicht zugänglich sind. So gehen wir sicher, dass wir wirklich alle wichtigen Informationen verarbeiten können.

Dasselbe gilt übrigens auch für unseren Girokonto Vergleich, wo Sie garantiert das passende kostenlose Girokonto finden.

Die wichtigsten Tipps zum Tagesgeld anlegen

Während es vor 10 Jahren oft noch dauerhaft 2% Zinsen auf das Tagesgeldkonto gab, muss man heute schon eine ganze Weil suchen, um akzeptable Tagesgeld Zinsen zu finden, welche dann oft auch noch befristet sind.

Wir untersuchen in unserem Vergleich Tagesgeldkonten auf Herz und Nieren.

Grundlegende Faustregeln, auf die man beim Tagesgeld anlegen achten sollte:

  • Die richtige Summe

Tagesgeld ist, daher der Name, jederzeit verfügbar. Es handelt sich also nicht um langfristige Anlagen sondern eher um einen „Speicher“ für Ihr Erspartes, auf das Sie im Fall der Fälle aber auch jederzeit zugreifen können. Wir würden empfehlen, jeden Monat einen Teil Ihrer Einnahmen auf einem Tagesgeldkonto abzulegen. Für Geldanlagen darüber hinaus empfehlen wir längerfristige Anlagen wie ein Festgeldkonto oder direkt einen Sparplan, zum Beispiel für die Altersvorsorge.

  • Nicht unbedingt das Tagesgeldkonto der eigenen Bank nutzen

Viele, wenn nicht die meisten Banken, bieten auch Tagesgeldkonten. Allerdings sollten Sie diese nicht nutzen, nur weil Sie sowieso schon bei dieser Bank sind. Die Chancen sind sehr hoch, dass Sie bessere Tagesgeld Zinsen und Konditionen finden, wenn Sie auch bei anderen Anbietern und Banken schauen. Zudem kann es sein, dass auf das Tagesgeldkonto bei Ihrer Bank ein Verwahrentgelt anfällt.

  • Bereit sein, zu wechseln

Wie schon erwähnt, sind die Zinsen bei vielen Tagesgeldkonten in den letzten Jahren stark gefallen. Wenn Sie also seit langer Zeit ein Tagesgeldkonto nutzen, empfehlen wir dringen, jetzt noch einmal zu prüfen, ob andere Konten nicht bessere Konditionen bieten.

Die besten Tagesgeldkonten finden

Will man ein gutes Tagesgeldkonto finden, das noch einigermaßen Zinsen abwirft, gibt es unterschiedliche Aspekte zu beachten, die wir auch in unseren Vergleich einbeziehen.

  • Wie hoch sind die Zinsen?

Natürlich schaut man als erstes auf die Zinsen. Diese bestimmen, wie viel Geld das eingezahlte Guthaben abwirft.

  • Ist die Zinshöhe zeitlich begrenzt?

Hohe Tagesgeld Zinsen sind natürlich toll – in vielen Fällen gibt es allerdings eine zeitlich Begrenzung. Wenn es etwa für 3 Monate 1% Zinsen gibt, danach aber nur noch 0,2%, kann es gut sein, dass man langfristig mit einem anderen Angebot besser fährt.

  • Gibt es eine Höchsteinlage?

Viele Banken arbeiten mit einem Maximalbetrag, der auf dem Tagesgeldkonto geparkt werden kann. Wenn Sie also hohe Summen anlegen wollen, sollten Sie auch hierdrauf achten.

  • Wie ist der Auszahlungsrhythmus?

Wenn man von Zinseszinsen profitieren will, ist ein häufigerer Auszahlungsrhythmus auf jeden Fall zu bevorzugen.

Sieht man sich in unserem Vergleich Tagesgeldkonten an, kann man die entscheidenden Aspekte der Konten vergleichen. So zum Beispiel die Tagesgeldzinsen, maximale Einlagen oder auch spezielle Vor- und Nachteile.

Tagesgeldkonto im Ausland anlegen

Wenn Sie nicht warten wollen, bis die Zinsen in Deutschland wieder steigen, gibt es auch die Option, ein Konto im Ausland zu eröffnen, wo es teilweise noch höhere Zinsen gibt. Dazu eignet sich die Plattform Weltsparen, die solche Konten zusammenträgt.

Weitere Angebote von Weltsparen haben wir in unserem Artikel zum Thema: Wo gibt es noch Zinsen? zusammengetragen.

Rechenbeispiel

Zur Verdeutlichung der Funktionsweise eines Tagesgeldkontos soll an dieser Stelle noch ein kurzes Rechenbeispiel zu einem imaginären Konto (Bank X) dienen.

Tagesgeld BeispielAngenommen, man hat ein Tagesgeldkonto bei dieser Bank X das bereits länger als 4 Monate genutzt wird. Bei der besagten Bank X liegt es damit jenseits der Zinsgarantie. Ab diesem Punkt gibt es 0,20% Zinsen bei der Bank X sofern die Summe unter 100.000 Euro liegt.

Bei einer Anlagesumme von 10.000 Euro würde das bei der nur jährlich stattfinden Auszahlung von Bank X bedeuten, dass am Ende des Jahres 10.020 Euro auf dem Konto liegen. An diesem Beispiel kann man schon sehen, dass Tagesgeldkonten bei „geringen“ summen wie 10.000 Euro praktisch keinen Gewinn mehr abwerfen.

Auf der anderen Seite ist zu erkennen, dass es bei hohen Summen entscheidend sein kann, wie oft die Zinsen ausgezahlt werden. In unserem Beispiel wären durch vierteljährliche statt jährliche Auszahlung am Ende 20,01 statt 20 Euro auf dem Konto gelandet, da alle drei Monate minimal mehr Geld auf dem Konto liegt, auf das es wieder Zinsen gibt. Bei Summen jenseits von 100.000 Euro kann der so entstehende „Zinseszins Effekt“ bereits interessant werden.

Beste Tagesgeld Zinsen im Vergleich finden

Mit unserem Tagesgeld Vergleich ist es ganz leicht über einen Vergleich der Tagesgeld Zinsen das beste Tagesgeldkonto für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Dabei sind allerdings nicht ausschließlich die Tagesgeld Zinsen wichtig, man sollte wie gesagt auch auf die Verfügbarkeit und den Auszahlungsrhythmus achten um sein bestes Tagesgeldkonto zu finden.

Das geringste Problem ist dabei, ein kostenloses Tagesgeldkonto zu finden, das es kaum Kontos gibt, die pauschale Kosten verursachen. Ausnahme sind einige Banken, die mittlerweile auch auf Tagesgeldkonten ein Verwahrentgelt ab einem bestimmten Freibetrag verlangen, wie etwa beim ING Tagesgeld.

Zurück zum Tabellenanfang

mutual geprüft
Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.