Mit dem Russland-Ukraine Konflikt wurden viele Sanktionen gegen russische Banken erlassen. Wie kann man jetzt noch Geld nach Russland überweisen? In diesem Artikel finden Sie heraus, welche Banken und Zahlungsdienstleister das Geld nach Russland senden anbieten. Dabei ist es gar nicht so schwer, wie Sie denken.
Was muss ich wissen?
- Seit 2022 Sanktionen gegen Russland: Überweisungen nach Russland von deutschen Konten nur sehr eingeschränkt möglich. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wo die Überweisung von deutschem Girokonto auf russisches Girokonto funktioniert.
- Russland gehört nicht zum europäischen SEPA-Raum. Bankkonten in Russland besitzen keine IBAN.
- Für normale Kontoüberweisungen auf ein russisches Konto wird die Kontonummer und der SWIFT-Code (in Deutschland auch als BIC-Code bekannt) des Begünstigten benötigt.
- Eine Überweisung nach Russland kann bis zu einer Woche dauern.
- Bei Auslandsüberweisungen nach Russland entstehen Kosten, die von den beteiligten Bankinstituten erhoben werden. Bei 1.000 Euro können die Kosten zwischen 50 und 70 Euro liegen.
- Überweisungen über 12.500 Euro sind meldepflichtig. Sie müssen bei der Überweisung einen Grund angeben.
Wie kann ich Geld nach Russland überweisen (auch ohne SWIFT)?
- Mit jedem Konto aus unserem Girokonto Vergleich ist es grundsätzlich möglich, Geld auf ein russisches Konto zu senden.
- Geben Sie bei der Überweisung den korrekten Namen, die Kontonummer und den SWIFT-Code bei der Überweisung an.
- Möglichkeiten Geld nach Russland überweisen: KoronaPay App, Profee, Trustly (eingeschränkt), Normale Banküberweisung (im Einzelfall), Bitcoin & andere Kryptowährungen
- Wo der Geldtransfer nach Russland nicht mehr möglich ist: Banküberweisungen zu sanktionierten Banken. Darüber hinaus haben fast alle Zahlungsdienstleister wie MoneyGram, WesternUnion, Wise, PayPal Transaktionen nach Russland gestoppt.
Welche russische Banken werden sanktioniert?
Bei den Sanktionen gegen das Geld nach Russland überweisen müssen Sie wissen, dass nicht alle russischen Banken von der EU sanktioniert werden. Es gibt weiterhin russische Banken, die Überweisungen aus dem Ausland empfangen.
Auf der Informationsseite des Germany Trade & Invest sind die Wirtschaftssanktionen gegen Russland aufgeführt.
Folgende russische Banken sind von dem SWIFT Bankensystem ausgeschlossen:
- Bank Otkritie
- Bank Rossiya
- Novikombank
- Promsvyazbank
- Sovcombank
- Vnesheconombank (VEB)
- VTB Bank
- Sberbank
- Credit Bank of Moscow
- Joint Stock Company Russian Agricultural Bank, JSC
- Rosselkhozbank
Durch den SWIFT-Code, auch BIC (Business Identifier Code) genannt, kann die Herkunft einer teilnehmenden Bank genau nachvollzogen werden. SWIFT standardisiert den Nachrichtentransfer zwischen den Banken. Innerhalb des Netzwerkes können deshalb Transaktionen schnell, sicher und vergleichsweise kostengünstig ausgeführt werden.
Auslandsüberweisungen an Banken ohne SWIFT dauern lange, sind extrem teuer und teilweise gar nicht möglich.
Tipp – Wo finde ich BIC bzw. SWIFT-Code einer Bank? Bei so gut wie allen Banken finden Sie den BIC/SWIFT-Code im Impressum der Webseite der Bank.
Eine SEPA-Überweisung ist fast immer kostenlos und das Geld kommt meistens innerhalb eines Werktages an.
Russische Banken mit komplettem Transaktionsverbot
Neben dem Ausschluss aus dem SWIFT System wurden auch andere Sanktionen und Transaktionsverbote verhängt.
Gegen folgende russische Banken besteht ein komplettes Transaktionsverbot, wodurch die Banken komplett vom EU-Kapitalmarkt abgeschnitten sind:
- Sberbank
- VTB Bank
- Otkritie FC Bank
- Novikombank
- Sovkombank
Möglichkeiten Geld nach Russland überweisen? Das funktioniert derzeit
Russische Banken wurden durch die EU hart sanktioniert. Nur noch wenige Unternehmen bieten das Geld nach Russland senden überhaupt an.
Nach unseren Recherchen, Kommentaren und Hilfen von Freunden und Familie haben wir folgende Möglichkeiten dokumentiert.
1. KoronaPay App
KoronaPay ist ein Zahlungsdienstleister, der den Geldtransfer von vielen Währungen ermöglicht.
Obwohl auf der Webseite Russland nicht mehr angezeigt wird, legen Informationen aus einem Russland Forum nahe, dass man mit der KoronaPay App Geld nach Russland überweisen kann.
2. Profee
Nach den meistern Nutzererfahrungen ist Profee aktuell der beste Geldtransfer-Anbieter, um Geld nach Russland zusenden.
Mit Profee wählen Sie einfach den Betrag, den Sie nach Russland versenden wollen. Sie können Beträge von einer Bankkarte oder per Sofortüberweisung zu einer anderen Bankkarte versenden. Achten Sie darauf, dass Profee sanktionierte Banken nicht umgehen kann. Es gibt hier also ebenfalls Einschränkungen, die Sie auf der Webseite von Profee finden.
3. Trustly
Wir haben in den Kommentaren von einigen Usern gehört, dass mit Trustly Überweisungen noch funktionieren. Dazu müsse die Überweisungsmethode „An eine Telefonnummer senden“ genutzt werden und der Empfänger anschließend den Betrag auf sein Konto gutschreiben lassen.
4. Banküberweisung per Girokonto
Nicht alle Banken in Russland wurden sanktioniert und von SWIFT ausgeschlossen. Nach Aussagen in der Wirtschaftswoche (Quelle hier nachlesen) sollen vor allem Bestandskunden im Einzefall Überweisungen nach Russland abwickeln können.
- Landesbank Berlin: Zahlungsverkehr mit Banken, die nicht sanktioniert sind, werden noch durchgeführt.
- Norddeutsche Landesbank: Für Bestandskunden und verbundene Sparkassen werden im Einzelfall Transaktionen an nicht sanktionierte Banken in Russland durchgeführt.
- Stadtsparkasse München: Zahlungen von nicht sanktionierten Banken werden noch durchgeführt. Es gibt keine Garantien für einen Geldtransfer nach Russland.
- Landesbank Baden-Württemberg: Der Geldtransfer ist nach „Einzelfallprüfung“ weiterhin möglich.
- Raiffeisenbank: Geld nach Russland über die Raiffeinsenbank zu schicken, ist in Einzelfällen möglich. Da die Volks- und Raiffeisenbanken zusammengehören, könnten Sie auch über die Volksbanken Glück haben.
- Postbank: Auch die Postbanken behalten es sich vor, Transaktionen nach Russland abzuwickeln, wenn die Überweisung an eine Bank geht, die nicht sanktioniert wird.
5. Bitcoin oder andere Kryptowährungen verwenden
Da Kryptowährungen unabhängig der normalen Währungen existieren und keiner Regulierung unterliegen, ist das Senden von Geld nach Russland über eine Krypto-Wallet denkbar.
Sie können eine Krypto-Wallet erstellen, Bitcoin kaufen und dann zu einer anderen Krypto-Wallet schicken. Die Person kann dann Bitcoin auf seiner Krypto-Wallet verwenden, um Einkäufe zu bezahlen, wenn Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Hinweise von Lesern
Uns erreichen ständig neue Kommentare von Nutzern, die über neue Überweisungsmethoden berichten. Folgende Angaben können wir nicht verifizieren. Es handelt sich lediglich um Hinweise von anderen Nutzern was bei Ihnen funktioniert hat. Wir empfehlen, dass Sie die Methoden selber recherchieren:
Trustly Online Überweisung funktioniert (noch)
Ein Nutzer hat in den Kommentaren den Hinweis gegeben, dass Trustly noch funktionieren soll.
Man soll bei Trustly die Überweisungsmethode „An eine Telefonnummer senden“ wählen. Dann funktioniert angeblich die Trustly-Online-Banküberweisung. Der Empfänger muss anschließend den Betrag auf sein Konto gutschreiben lassen.
KoronaPay scheint Überweisungen noch zu ermöglichen
Wir haben Kommentare in Bezug auf die App KoronaPay erhalten. Nach diesen sind Überweisungen nach Russland mit dieser aktuell noch problemlos möglich.
Bislang konnten wir diese Information nicht zu 100% verifizieren, allerdings haben wir auf der Bewertungsplattform „Trustpilot“ ähnliche Aussagen gefunden.
Sollten Sie Erfahrungen mit der App haben und mit dieser bereits Überweisungen nach Russland getätigt haben, schreiben Sie uns gerne in die Kommentare.
Notfalllösungen, um Geld nach Russland zu überweisen
Vielen Dank an die lieben Nachrichten, die uns aufgrund dieses Artikels erreicht haben. Immer wieder bekommen wir Mitteilungen und Ideen, wie man jetzt noch trotz der großen Schwierigkeiten Geld nach Russland überweisen kann.
Denken Sie an Ihre Sicherheit: Vertrauen Sie keinen fremden Personen, die als Geldschleuser arbeiten. Auch wenn die Not groß ist, ist hier Vorsicht geboten. Es geht dabei nicht nur im Ihr Geld, sondern auch um ihre Sicherheit, da es immer Leute gibt, die aus Notsituationen Profit schlagen wollen.
Diese „Notfalllösungen“, um noch Geld nach Russland zu senden, wurden uns von einem Nutzer mitgeteilt:
- Nutzen Sie den direkten Kontakt. Treffen Sie sich mit ihren Verwandten oder einem vertrauten Mittelsmann z.B. an einem Flughafen, der von Ihnen und der anderen Person besucht werden kann. Von Deutschland gehen noch Flüge über Kairo nach Moskau.
- Bahnhof, Zug, Fähre: Der Verkehr über Zug oder Fähre nach Russland ist stark eingeschränkt. Dennoch könnten Sie versuchen, Geld über den direkten Kontakt mit einer Person an einem Bahnhof einzugehen. Voraussetzung ist, dass Sie beide den Bahnhof betreten (und wieder verlassen) können.
- Raststelle in Grenznähe: Vorstellbar wäre auch, dass Sie sich an einer Raststelle in russischer Grenznähe mit dem Auto begegnen und so das Geld übergeben.
- Geld per Post: Die Zustellung von Briefen und Paketen nach Russland kann sehr lange dauern. Dennoch scheint das Geldsenden per Post derzeit eine Notfalllösung zu sein. Wir würden dennoch davon abraten.
Wo der Geldtransfer nach Russland nicht mehr möglich ist
Viele westliche Unternehmen haben sich aus Russland zurückgezogen. Oft fragen uns Nutzer nach bekannten Anbietern, ob nicht das eine oder andere Unternehmen den Geldtransfer nach Russland ermöglicht.
Lesen Sie hier nach, bei welchen Anbietern das Geld nach Russland senden nicht mehr funktioniert:
Darf ich Geld nach Russland überweisen?
Banken, die nicht auf der Sanktionsliste der EU bzw. Deutschland (Österreich oder Schweiz) stehen, können Überweisungen aus Deutschland empfangen.
Viele deutsche Banken haben nicht nur die Beziehungen mit den sanktionierten Banken beendet, sondern vorsichtshalber alle Beziehungen zur russischen Banken abgebrochen. Achten Sie auf die Bedingungen Ihrer Hausbank, wenn Sie Geld per Überweisung verschicken möchten.
MoneyGram: Transaktionen ausgesetzt
Der Zahlungsdienstleister MoneyGram bieten die Funktion an, weltweit Geld ins Ausland zu senden. Sie können auswählen, wie die Person das Geld empfangen soll. Entweder per Bargeld oder per „Karte“.
MoneyGram war ein beliebter Dienstleister für den Geldtransfer von Euro zu Rubel und unter der russischen Community gerne genutzt.
Leider hat MoneyGram die Transaktionen in Rubel temporär gestoppt.
WesternUnion Geld senden nach Russland: Nicht mehr möglich
Bei WesternUnion können Sie Geld in die ganze Welt verschicken. Der beliebte Geldtransfer-Anbieter hat seine Dienste für Rubel und den Geldtransfer nach Russland temporär eingestellt.
Wise: Geldtransfer nach Russland gestoppt
Der Zahlungsdienstleister Wise bietet den derzeit günstigsten internationalen Geldtransfer an. Sie können viele verschiedene Währungen zu dem echten Wechselkurs transferieren.
Normalerweise bietet Wise auch den Geldtransfer in Rubel an.
Im Zuge der internationalen Sanktionen hat Wise Stellung bezogen und Transaktionen nach Russland gestoppt.
Geld nach Russland überweisen Sparkasse: Eingeschränkt
Kann man noch über die Sparkasse Geld nach Russland senden? Offiziell betont die Sparkasse, dass man sich an alle Regelungen der Bundesregierungen und der Sanktionen halten würde.
Überweisungen zu sanktionierten Banken ist somit nicht möglich. Andere Transaktionen wären theoretisch erlaubt. Prüfen Sie, ob die Überweisung an eine sanktionierte Bank geht oder nicht.
Kann ich Paypal zum Geld überweisen nach Russland nutzen?
PayPal hat sich im Zuge des Russland-Ukraine Konflikts dafür entschieden, die Funktionen von PayPal für Russland einzustellen. Es können keine Auslandsüberweisungen oder Transaktionen in Russland über PayPal getätigt werden. Mit VPN wäre es theoretisch möglich, ein Konto bei PayPal zu eröffnen und Transaktionen auszuführen, obwohl man sich in Russland befindet.
VPN Zugang einrichten und PayPal in Russland nutzen
Durch einen VPN können Sie ihren eigentlichen Ort verschleiern. PayPal hat seine Leistungen nicht nur in Russland gesperrt. So ist es z.B. auch in Montenegro nicht möglich, Zahlungen auf das PayPal Konto zu empfangen. Eine solche Sperrung nennt man Geoblocking.
Normalerweise wird immer der Internet-Server verwendet, wo Sie sich gerade befinden. Möchten Sie ein Konto bei PayPal eröffnen oder für Zahlungen verwenden, dann weiß PayPal immer, dass Sie sich über einen russischen Server einwählen.
Mit einem VPN können Sie den Internet-Server auswählen und dann z.B. eine deutsche oder englische Identität annehmen, obwohl Sie sich in Russland befinden.
So geht ihre russische Kontaktperson vor, um PayPal in Russland zu verwenden:
- Die in Russland lebende Person meldet sich bei einem VPN Anbieter seiner Wahl an. Wir empfehlen Atlas VPN.
- Die russische Kontaktperson wählt einen Standort aus, der nicht Russland ist und wo PayPal zur Verfügung steht.
- Nun geht die Person auf die Webseite von PayPal und eröffnet ein PayPal Konto.
- Es kann auch möglich sein, dass bereits bestehende PayPal Konten mit VPN funktionieren. Besitzt ihre Kontaktperson bereits einen PayPal Account, so soll sich die Person über den VPN Zugang einloggen und überprüfen, ob nun das Geld senden und empfangen möglich ist.
Tipp: Um mutual geprüfte Inhalte zu finden, nutzen Sie „mutual“ vor einer Suchanfrage bei Google!
Bitcoin für Überweisungen ohne SWIFT
Da Kryptowährungen unabhängig der normalen Währungen existieren und keiner Regulierung unterliegen, ist das Senden von Geld nach Russland über eine Krypto-Wallet denkbar.
Sie können eine Krypto-Wallet erstellen, Bitcoin kaufen und dann zu einer anderen Krypto-Wallet schicken. Die Person kann dann Bitcoin auf seiner Krypto-Wallet verwenden, um Einkäufe zu bezahlen, wenn Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Wie lange dauert eine Überweisung nach Russland?
Über normale Banken wie das DKB Girokonto oder ein comdirect Girokonto können Auslandsüberweisungen bis zu einer Woche dauern.
Bei Zahlungsdienstleistern wie Wise kommt das Geld je nach Überweisungsart sofort oder innerhalb eines Werktages bei dem Begünstigten an.
Für das Geld senden nach Russland mit PayPal ist die Zahlung meist direkt da. Für den Transfer von PayPal Konto zu dem eigentlichen Bankkonto können bis zu drei Tage vergehen.
Gibt es eine Meldepflicht bei Überweisungen nach Russland?
Ja. Ab einer Überweisung über 12.500 Euro (oder Gegenwert in Rubel) muss der Grund für die Überweisung deutlich gemacht werden.
Hat Russland eine IBAN?
Nein. Da Russland nicht zum SEPA-Raum gehört, gibt es bei russischen Banken keine IBAN. Sie benötigen bei Auslandsüberweisungen den vollständigen Namen, die Kontonummer und den SWIFT-Code der Bank des Empfängers.
Geld überweisen nach Russland per Post: Eine gute Idee?
Vermeiden Sie es, Geld nach Russland per Post zu senden. Das Geld wird in den wenigsten Fällen ankommen.
Das liegt zum einen daran, dass internationaler Briefverkehr außerhalb der EU lange dauert und der Brief durch viele Hände geht. Zum anderen ist nie sicher, in welcher Art und Weise Briefsendungen in Russland geöffnet und untersucht werden. Es gibt Fälle von Postbeamten, die Geldbriefe abfangen. Wenn der Brief oder das Paket nicht sehr gut versichert sind, wird es schwierig, die Sendung nachzuverfolgen. Im schlimmsten Falle ist das Geld einfach weg.
Bei kleinen Geldsummen ist der Verlust sicherlich nicht tragisch. Möchten Sie aber hohe Geldsummen per Post nach Russland überweisen, dann raten wir Ihnen dringend davon ab.
Geld von Österreich nach Russland überweisen?
Da Österreich zur EU gehört, gelten in Österreich dieselben Einschränkungen für den Geldtransfer wie von Deutschland nach Russland.
Geld von Schweiz nach Russland überweisen?
Die Schweiz gehört nicht zur EU. Dennoch hat die Schweiz eigene Sanktionen gegen russische Banken verhängt. Geld von der Schweiz nach Russland zu überweisen, ist aktuell nur eingeschränkt möglich.
Im Einzelfall empfehlen wir, dass Sie bei ihrer Bank nachfragen, ob der Transfer von Schweizer Franken (CHF) in Rubel möglich ist.
Die meisten Zahlungsdienstleister haben Transaktionen in Rubel komplett eingestellt. Der Transfer von Schweizer Franken in Rubel ist deshalb nicht möglich.
Fazit: Geld nach Russland ohne SWIFT wird möglich sein
Trotz unsicherer Zeiten und eingeschränktem Geldtransfer nach Russland ist es auch ohne SWIFT möglich, Geld nach Russland zu senden. Einer der besten Anbieter für das überweisen von Geld nach Russland ist Profee. Als praktisch einziger Anbieter auf dem Markt sind Überweisungen nach Russland mit Profee möglich.
Da es ständig neue Informationen gibt und neue Anbieter hinzukommen, informieren wir Sie darüber, wenn es neue Möglichkeiten für die Auslandsüberweisung in Russland gibt. Alternativ könnte ein VPN Client helfen, um Auslandsüberweisungen nach Russland zu ermöglichen.
Die Möglichkeit, Banknoten in Deutschland umzutauschen und per Post nach Russland zu senden, ist (unserer Meinung nach) keine gute Idee, wenn Sie Geld nach Russland überweisen ohne SWIFT.
Bildnachweis: Vielen Dank an ©wise.com, ©westernunion.com, ©paypal.com, ©koronapay.com, ©profee.com, ©sparkasse.de

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.
39 Antworten
Bei mir funktioniert koronapay seit diesem Monat nicht mehr. Jemand eine Alternative Idee? danke