- 6 Monate, 1 Jahr, 2 Jahre Festgeld Empfehlungen
- Festgelder mit hoher Sicherheit
- Empfehlungen aus über 379 Festgeldern - mutual geprüft

Worauf sollte ich bei einem Festgeldvergleich achten?
Einmal angelegt, ist ihr Geld auf dem Festgeldkonto für die Laufzeit gebunden. Vor allem bei längeren Laufzeiten ist die Bonität der Bank und die Absicherung über die Einlagensicherung enorm wichtig.
Damit Sie in unserem Festgeldvergleich nur die besten Angebote erhalten, wählen wir die Festgelder nach folgenden Kriterien aus:
- Hohe Bonität (von BBB, AA- bis AAA-Rating)
- Einlagensicherung muss vorhanden sein
- Geringe Mindestanlage
- Hoher Zins (auch für kurze Laufzeiten)

IKB Festgeld

IKB Festgeldzinsen mit Prämienanspruch im Überblick:
- 2 Jahre Laufzeit: 3,00 % p.a.
- 3 – 10 Jahre Laufzeit: 3,50 % p.a.
Bei der Laufzeit von 2 Jahren beträgt die Rendite 300+300+75=675€ oder 3,375 % p.a
Bei der Laufzeit von 3 Jahren beträgt die Rendite 350+350+350+75=1125€ oder 3,75 % p.a.
Festgeld für 6 Monate

Crédit Agricole Festgeld

- Rendite: 1,40% (2,80% p.a.)
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 5.000 – 500.000€
- Rating/Land: AA/Frankreich
- Einlagensicherung: 100.000€

Klarna Festgeld

- Rendite: 1,38% (2,77% p.a.)
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 5.000 – 500.000€
- Rating/Land: AAA/Schweden
- Einlagensicherung: 1.050.000 Schwedische Kronen

Santander Sparbrief

- Rendite: 1,00% (2,00% p.a.)
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 2.500€ – unbeschränkt
- Rating/Land: AAA/Deutschland
- Einlagensicherung: 100.000€
Bonus: Mit Video-Ident Verfahren
Festgeld für 12 Monate (1 Jahr)

Banca Sistema

- Rendite: 3,85% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 20.000 – 100.000€
- Rating/Land: BBB/Italien
- Einlagensicherung: 100.000€ Fondo Interbancario di Tutela die Depositi (FITD)

Openbank

- Rendite: 3,60% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 1,00 – Keine Obergrenze
- Rating/Land: A-/Spanien
- Einlagensicherung: 100.000€ Spanischer Einlagensicherungsfond

Banca Progetto Festgeld

- Rendite: 3,55% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 10.000 – 100.000€
- Rating/Land: BBB/Italien
- Einlagensicherung: 100.000€ Fondo Interbancario di Tutela die Depositi (FITD)

J&T Direktbank Festgeld

- Rendite: 3,40% p.a.
- Zinsgutschrift: jährlich
- min./max. Anlagebetrag: 5.000 – 250.000€
- Rating/Land: AA/Tschechien
- Einlagensicherung: 100.000€

TF Bank Festgeld

- Rendite: 3,15% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 2.000 – 95.000€
- Rating/Land: AA/Schweden
- Einlagensicherung: 1.050.000 Schwedische Kronen (ca. 95.000€)
Festgeld für 24 Monate (2 Jahre)

Banca Sistema

- Rendite: 4,05% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 20.000 – 100.000€
- Rating/Land: BBB/Italien
- Einlagensicherung: 100.000€ Fondo Interbancario di Tutela die Depositi (FITD)

Banca Progetto Festgeld

- Rendite: 3,85% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 10.000 – 100.000€
- Rating/Land: BBB/Italien
- Einlagensicherung: 100.000€ Fondo Interbancario di Tutela die Depositi (FITD)

Crédit Agricole Festgeld

- Rendite: 3,65% p.a.
- Zinsgutschrift: jährlich
- min./max. Anlagebetrag: 5.000 – 500.000€
- Rating/Land: AA/Frankreich
- Einlagensicherung: 100.000€

Aareal Bank Festgeld

- Rendite: 3,60% p.a.
- Zinsgutschrift: Ende der Laufzeit
- min./max. Anlagebetrag: 1.000 – 100.000€
- Rating/Land: AAA/Deutschland
- Einlagensicherung: 100.000€
Wie lange sollte man jetzt Festgeld anlegen?
Festgeld ist wieder sinnvoll. Unsere Empfehlung ist, dass Sie für 1 oder maximal 2 Jahre Kapital über Festgeld anlegen.
Warum haben wir im Festgeldvergleich nur Angebote bis zu 2 Jahre?
Sie müssen beachten: Je länger die Laufzeit, desto länger ist ihr Kapital an die Bank gebunden. Die Festgeldzinsen und weitere Zinserhöhungen der Zentralbanken suggerieren sehr viel Bewegung am Markt.
Wenn Sie sich für mehr als 2 Jahre mit ihrem Kapital binden, schlagen die Nachteile des Festgeldes voll ins Gewicht.
Folgende Nachteile können sich bei langen Laufzeiten für das Festgeld ergeben:
- Der Zins wird bei Abschluss des Festgeldkontos festgelegt. Steigt der Zins in den nächsten Jahren können Sie nicht auf die Steigerungen oder lukrative Festgeld Alternativen reagieren.
- Durch die aktuellen Krisen sowie Inflation ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Bank Insolvenz anmelden muss, höher als zuvor. Bei hohen Beträgen jenseits der Einlagensicherung gehen Sie mit langen Laufzeiten ein hohes Risiko ein.
Wo gibt es die besten Zinsen für Festgeld?
Die unserer Meinung nach besten Zinsen erhalten Sie derzeit bei:

Crédit Agricole Festgeld

- Rendite: 3,30% p.a.
- Zinsgutschrift: jährlich
- min./max. Anlagebetrag: 5.000 – 500.000€
- Rating/Land: AA/Frankreich
- Einlagensicherung: 100.000€
Kann man bei Festgeld monatlich einzahlen?
Monatliche Einzahlungen sind beim Festgeldkonto nicht vorgesehen. Herkömmliche Einzahlungen per Überweisung oder gegebenenfalls als Bar-Einzahlung sind nicht möglich.
Wenn Sie später mehr Kapital einzahlen möchten, müssen Sie eine neue Festgeldanlage abschließen, da bestehende Festgeldkonten nicht aufgestockt werden können. Jede (Neu-)Investition entspricht einem neuen Festgeldkonto mit den angebotenen Konditionen.
Wie sicher ist mein Festgeld?
Eine sehr wichtige, aber schwer zu beantwortende Frage. In erster Linie kann man festhalten: Festgeld ist neben dem Tagesgeld die sicherste Anlageform am Markt. Bei der Sicherheit des Festgeldes kommt es auf die Bonität der Bank, Bonität des Landes wo die Bank sitzt sowie die Einlagensicherung an.
Aus unserer Sicht ist ihr Festgeld sicher, wenn:
- …Rating der Banken von mehreren Ratingagenturen bei AA- oder AAA-Rating liegt.
- …das Länderrating bei min AA- bis AAA-Rating liegt.
- …eine gute Einlagensicherung liegt vor.
Einlagensicherung beachten
Wenn eine Bank pleite geht, dann greift die Einlagensicherung. So gut wie jedes Land hat hierfür andere Vorgaben oder Richtlinien.
Da deutsche Kunden mittlerweile bei faktisch jedem Land in der Welt ein Festgeldkonto einrichten können, müssen sie immer genaue hinsehen und sich fragen:
- In welchem Land hat die Bank ihren Sitz?
- Welche Einlagensicherung wird mir angeboten?
- Wie gut ist die Einlagensicherung abgedeckt?
Wo gibt es gute Einlagensicherungen?
Für Europa zählt die europäische Einlagensicherung von 100.000€ pro Person. Diese Einlagensicherung gilt als derzeit beste Absicherung für Kunden aus Deutschland.
Es gibt jedoch auch andere, gute Festgeldangebote in unserem Festgeldvergleich, wo die Einlagensicherung variiert.
Hier sind ein paar ausgewählte Länder und die passende Einlagensicherung, die auch im Vergleich der Festgelder bei uns auftaucht:
Schweden:
- 1,05 Millionen SEK (Stand 2023: etwa 93.900 EUR)
- Einlagensicherung Riksgälden
Norwegen:
- 100.000€
- norwegischer Einlagensicherungsfonds
Großbritannien (UK):
- 85.000 Pfund
- FSCS
Schweiz:
- 100.000 CHF
- Einlegerschutz der Schweiz (Träger: esisuisse)
Wie lange ist die Laufzeit eines Festgeldkontos?
Die Laufzeit eines Festgeldkontos kann je nach Bank und Angebot unterschiedlich stark variieren. Es gibt Angebote mit einer Laufzeit von drei Monaten bis hin zu 8 oder sogar 10 Jahren.
Welche Zinsen bekomme ich auf mein Festgeldkonto?
Die Höhe der Zinsen hängt von der Bank und dem Angebot ab.
Bei guter Bonität und Einlagensicherung erhalten Sie derzeit mit hoher Sicherheit einen Zins von über 3% pro Jahr.
Kann ich vorzeitig über mein Festgeld verfügen?
In der Regel ist eine vorzeitige Verfügung über das Festgeldkonto nicht möglich. Es gibt jedoch Banken, die eine vorzeitige Kündigung ermöglichen, allerdings mit einer Gebühr oder einer Zinsstrafe.
Fazit
Das Festgeldkonto ist wieder voll im Kommen und Sparer können sich wieder auf Zinsen beim Festgeld freuen. Im ständigen Austausch unserer Redakteure aktualisieren wir unseren Festgeldvergleich immer auf die aktuellen Angebote der Banken. In Abwägung der Sicherheit und den Zinsen haben wir die besten Festgelder für Sie ausfindig gemacht.