Duden: mutual (/mutuál/) – gegenseitig, wechselseitig, gemeinsam

Genug von falschen Einzelmeinungen? Genug davon X Artikel zu einem Thema lesen zu müssen, um alle Fakten zu kennen? Das übernehmen wir, weil wir selber genug von einseitigen oder gekauften Tests haben. Nicht ohne Grund erstellen bei Wikipedia auch mehrere Leute einen umfassenden Beitrag – weil mehr Köpfe mehr wissen.
Bei außerberuflichen Gesprächen bemerkten wir immer öfter, dass unsere alltäglichen Fragestellungen nicht zufriedenstellend im Internet beantwortet wurden. Nach dem Erfolg des Wissensportals für Studierende Uniturm.de kam der Gedanke, das Schema des Wissensaustausches mit unserem Finanz-Know-How zu kombinieren. Aus diesem Grund vergleichen wir bereits seit 2009, in unserem ersten Girokontovergleich, alle Gegebenheiten und Angebote gegenseitig (mutual) und somit neutraler, objektiver sowie transparenter. Bei uns kann man keines der betrachteten Produkte kaufen, wir erwähnen, verlinken und kommentieren jene lediglich. Wir wenden das Prinzip des gemeinsamen Wissensaustausches im finanziellen Sektor an, denn Fragen rund um ihr Geld sollten sie keiner (falschen) Einzelmeinung überlassen!
In über 15 Jahren entstanden so bei Pharetis über 10 Webprojekte zu alltäglichen Themenbereichen. Immer, wenn wir ein Thema interessant sowie unzureichende Lösungen im Internet dazu fanden, entstand neben dem wirtschaftlichen Hauptprojekt Uniturm.de ein weiteres Webprojekt. Wir wollten mit diesen Internetseiten lediglich besser vergleichen, analysieren und berichten. In 2022 entschlossen wir uns die Finanzthemen auf mutual.de und damit alle Perspektiven unseres Teams zu bündeln. Denn Finanzen betreffen uns alle und unser Team hat differenzierte Ansichten zu dem Thema: Von konservativen über nüchtern rationale und mutige bis hin zu streng nachhaltig ausgerichteten Meinungen ist bei uns alles vertreten. Kommen wir zu einem klarem Ergebnis, lesen Sie es im Fazit. Deshalb verstehen wir uns als mutual.
Zur Bearbeitung unserer Themen setzen wir uns, ganz ähnlich wie in einer Talkshow, zusammen und gehen in einen mutualen (gegenseitigen) Austausch. So entstehen pro und contra Meinungen, aus denen unsere differenzierten Texte entstehen. Ein Grundsatz ist dabei, dass wir das „contrarian“ Prinzip nutzen. Das bedeutet, dass immer auch gegensätzliche Meinungen vertreten werden, um zu einem möglichst neutralen Ergebnis zu gelangen. Die Ergebnisse unserer Diskussionen werden protokolliert und dienen als Grundlage für unsere Artikel.
Redaktionsleitung von mutual.de
Stephan Gert
Stephan hat ein besonderes Talent dafür, Finanzthemen aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten. Damit nimmt er eine Schlüsselrolle ein. Er liebt zudem gründliche Recherchen, sowie die komplexesten Themen verständlich zu vermitteln. Dies macht ihn zum Chefredakteur und beweist er auch in anderen Bereichen auf seinem Youtube-Kanal.

Max Hillebrand
Max ist der leidenschaftliche Geldvermehrer in der Redaktion. Durch seine Arbeit an unserer Website sparplan-vergleich.com hat er sich im Laufe der Jahre eine starke Expertise im Finanzbereich aufgebaut, die er jetzt auch auf mutual.de einfließen lässt. Deswegen können Sie von ihm auch immer wieder persönliche Tipps erwarten, was den cleveren Umgang mit Geld angeht.
Beispielsweise bieten wir im Finanzbereich für verschiedenste Zielgruppen und Anforderungen separate Vergleiche:
Vergleich Kostenloses Girokonto
Vergleich Kinder- und Jugendkonten
Vergleich günstigste Filialbanken
Vergleich Girokonten mit Prämien
Vergleich kostenlose Gehaltskonten
Vergleich Girokonten ohne Gehaltseingang
Vergleich Girokonten ohne Postident-Verfahren
Vergleich beste Online Banken und Mobile Banking Apps
Objektivität & Ehrlichkeit: So finanzieren wir uns
Ein weiterer wichtiger Punkt für unsere Arbeit ist Objektivität. Eine gewissenhafte Recherche ist unabdingbar. Unser Service ist kostenlos und unverbindlich. Damit wir zumindest die grundlegenden Kosten für redaktionelle Inhalte sowie systemadministrative Aufgaben stemmen können, unterstützen uns einige Anbieter durch eine Vergütung bei erfolgreicher Weiterleitung auf ihre Webseiten. Auch wenn es verlockend wirkt und viele Konkurrenzanbieter ausschließlich Angebote aufführen, für die es eine Provision gibt: Unsere Philosophie ist das eben nicht und wir teilen auch transparent, wenn es sich um einen persönlichen Tipp handelt.
„Wir checken alles mutual, da meiner Meinung nach nur viele Augen alles sehen können.“
Dirk Ehrlich, Geschäftsführer der Pharetis GmbH.
Als BWLer hat Dirk bereits während seines Studiums ein großes Interesse an Finanzthemen entwickelt. Nach seiner eigenen nicht zufrieden stellenden Recherche nach einem kostenlosen Studentenkonto entschied er sich tiefer in das Thema Finanzen einzusteigen. Mit der Firmengründung von Pharetis in 2007 und Erfahrungen im Bereich Venture Capital wurden das Fachwissen stark erweitert. Um mehr Transparenz für User zu schaffen, publizierte er 2018 mit seiner Redaktion den ersten Meta-Kreditvergleich sowie einen Seriositätscheck für Kreditanbieter, der Menschen vor Kredithaien schützt. Von hier war es dann kein weiter Weg mehr zu mutual.de.
Übrigens: Bei einem mutualen Austausch in 2021 stießen wir auf fehlende Entsorgungshinweise auf Verpackungen. Für ein effektiveres Recycling wird eine Pflicht nun von der EU geprüft.