mutual logo
wirklich richtig sparen
um wirklich richtig zu sparen

Wie viel Kredit bekomme ich mit meinem Gehalt?

Artikel wurde 4 Mal aktualisiert.
Letztes Update 16. November 2023
kredit einkommen titelbild

Wie viel Kredit bekomme ich mit meinem Gehalt? Einer der wichtigsten Faktoren beim Beantragen von Krediten ist das Gehalt des Kunden – aber wie genau wirkt sich das Einkommen auf den Kredit aus?

Was Sie wissen müssen

  • Das Einkommen sowie Sicherheiten wie Vermögen oder Immobilien sind die wichtigsten Aspekte für die Kreditkonditionen, die man bekommt.
  • Banken gewähren durchschnittliche etwa das 10 bis 15-fache des monatlichen Einkommens als Kredit.
  • Entscheidend ist vor allem das frei verfügbare Einkommen also das Einkommen, dass nach Miete, Versicherungen etc. noch übrig ist.
  • Um also möglichst genau einschätzen zu können, wieviel Einkommen für den gewünschten Kredit nötig ist, kommt man um eine Haushaltsrechnung kaum herum.
  • Wir empfehlen gerne die App Finanzguru, um den Überblick über die eigenen Finanzen deutlich zu vereinfachen. Hier wird die Haushaltsrechnung praktisch automatisch für Sie erstellt.

Wie Sie vorgehen können

  • Als erstes sollten Sie eine Haushaltsrechnung aufstellen, um genau zu bestimmen, wie hoch Ihr verfügbares Einkommen ist.
  • Anhand dieser Zahlen können Sie in unseren Tabellen eine Einschätzung von der Kreditsumme vornehmen, die Sie vermutlich erhalten können.
  • Wenn Sie mehr Kredit brauchen, als die Bank zu geben bereits ist, sollten Sie nach einem Bürgen oder Mitantragsteller suchen.
  • Bedenken Sie aber, dass es seinen Grund hat, dass Banken keine unendlich hohen Kredite geben. Nehmen Sie nicht mehr Kredit auf, als Sie zurückzahlen können!

Zunächst kann man sagen, dass in den meisten Fällen das Einkommen darüber bestimmt, wie hoch die Kreditsumme ausfällt, für die man in Frage kommt.

Es ist also auf jeden Fall möglich im Voraus ungefähr abzuschätzen, wie viel Kredit man bekommen kann. Die Faustregel dazu lautet, dass die meisten Banken etwa das 10- bis 15-fache des monatlichen Nettoeinkommens als Kredit gewähren.

Bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 2.000 Euro sollte der mögliche Kreditbetrag also zwischen 20.000 und 30.000 Euro liegen.

Es handelt sich hier allerdings immer nur um eine grobe Ersteinschätzung. Ein genaueres Ergebnis gibt es nur, wenn Sie Ihr verfügbares Einkommen errechnen! Hinzu kommen weitere Faktoren, etwa ob Sie Wertanlagen wie Immobilien besitzen, die sich auf die Kreditkonditionen auswirken können.

Einkommen ist nicht gleich frei verfügbares Einkommen

Für die Bank ist natürlich insbesondere das Geld relevant, das Sie als Kunde auch wirklich zur Verfügung haben.

Die Berechnung Ihres frei verfügbaren Einkommens ist im Grund ganz einfach:

Die Summe aller Einnahmen abzüglich der Summe aller Ausgaben.

Beispielrechnung frei verfügbares Einkommen

Einnahmen
Ausgaben
2.500 Euro Netto Gehalt
450 Euro Miete
200 Euro Lebensmittel
150 Euro Auto
80 Euro Strom
20 Euro Handy
30 Euro Internet
17,50 Euro GEZ
100 Euro Freizeit
Gesamt: 2.500 Euro
Gesamt: 1.097,50 Euro

Die Rechnung, die sich also ergibt ist 2.500 minus 1.097,50. Damit beträgt das verfügbare Einkommen 1.402,50 Euro.

Tipp: Wir empfehlen einen zusätzlichen Sicherheitspuffer von 10% oder mehr! Von Ihrem errechneten verfügbaren Einkommen sollten Sie nach unserer Ansicht noch einmal 10% abziehen. So sind Sie auch sicher, falls es zu unerwarteten Ausgaben wie einer kaputten Waschmaschine oder ähnlichem kommt.

Wieviel Kredit bekomme ich mit meinem Gehalt?

Hier ist eine Tabelle, damit Sie sehen wie viel Kredit bei welchem Einkommen möglich ist:

Nettogehalt
Möglicher Kredit
Wie viel Kredit bei 1.100 netto?
11.000 - 16.500 €
Wie viel Kredit bei 1.500 netto?
15.000 - 22.500 €
Wie viel Kredit bei 2.000 netto?
20.000 - 30.000 €
Wie viel Kredit bei 2.500 netto?
25.000 - 37.500 €
Wie viel Kredit bei 3.000 netto?
30.000 - 45.000 €
Tipp: Für einen schnellen Kleinkredit mit Sofortauszahlung empfehlen wir Minikredit.de.

Zum Anbieter

Kredit und Einkommen: Weitere Faktoren

Ein großer Faktor für die Gewährung von einem Kredit sind natürlich auch Sicherheiten. Wer etwa im Besitz einer Immobilie ist, wird mit seinem Kreditwunsch deutlich höher greifen können. Und auch finanzielle Rücklagen wirken sich positiv aus.

Zudem kann entscheidend sein, wie lange man in seinem aktuellen Job angestellt ist. Wer seit 5 Jahren in einer Festanstellung ist, bietet der Bank damit eine höhere Sicherheit, als jemand, der vielleicht grade noch in der Probezeit ist oder einen zeitlich begrenzten Vertrag hat.

Das Arbeitseinkommen – Nicht jedes Einkommen zählt!

Wichtig zu beachten bei der Frage „Wieviel Kredit bekomme ich mit meinem Gehalt?“ ist, dass bei Kreditanträgen nicht jede Form von Einkommen gezählt wird. Normalerweise erkennen Banken nur sozialversicherungspflichtige Einnahmen, wie etwa das Gehalt, an. So wird verhindert, dass etwa Kindergeld oder das Arbeitslosengeld als Sicherheit hinterlegt werden. Diese sind nämlich im Falle eines Kreditausfalls nicht pfändungsfähig.

Auch Einkommen, mit dem unterhaltsberechtigte Personen unterstützt werden müssen (also etwa die Kinder), zählt nicht im Kreditantrag.

Gehalt Einkommen und Kredit©mutual.de

Wie viel Hauskredit bekomme ich?

Ein Hauskredit bzw. Immobilienkredit ist etwas komplexer als ein gewöhnlicher Ratenkredit. Deswegen lassen sich die Faustregeln hier nicht eins zu eins übertragen.

Die Höhe des möglichen Hauskredits ist zum Beispiel maßgeblich davon abhängig, wie viel Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht. Hinzu kommen die Höhe Ihres Einkommens, die Zinshöhe sowie Lebenshaltungskosten.

Der Aktuell beste Anbieter im Bereich der Vermittlung von Haus- und Immobilienkrediten ist nach unserer Einschätzung Interhyp. Hier können Sie auch den Rechner nutzen, um einzuschätzen, wieviel Hauskredit Sie bekommen.

Mindesteinkommen für Kredit

Wieviel muss man verdienen, um einen Kredit zu bekommen? Das Mindesteinkommen für einen Kredit lässt sich nicht pauschal festlegen, da es von Verwendungszweck, Kredithöhe, verfügbaren Einkommen und natürlich verschiedenen Anbietern abhängig ist. Bei einem gewöhnlichen Ratenkredit wird in etwa ein Nettoeinkommen zwischen mindestens 1.400 und 1.800 Euro vorausgesetzt.

Die Pfändungsgrenze

Ein weiteres Ausschlusskriterium bei Krediten kann die Pfändungsgrenze sein. Diese ist bei 1.402,28 Euro erreicht. Liegt das Einkommen darunter, kann kein Betrag mehr durch Banken gepfändet werden, weswegen viele Institute erst garkeinen Kredit vergeben. Allerdings ist diese Regel nicht zwingend.

So vergibt etwa minikredit.de bereits Kredite ab einem Nettoeinkommen von 500 Euro an. Ob man so ein Angebot wirklich nutzen sollte, ist eine andere Frage.

Kredit mit wenig Einkommen

Einige Anbieter von Kleinkrediten vergeben ebenfalls schon Kredite bei einem Geldeingang von 500 Euro im Monat, so zum Beispiel Vexcash.

Kredit ohne Einkommen?

Ein Kredit ohne Einkommen, dafür gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Die bereits erwähnte Hinzunahme eines zweiten Antragstellers bzw. Bürgen.

2. Einen Kredit “von privat”
Dabei handelt es sich um eine Finanzierung, die von einer anderen privaten Person gewährt wird. Man leiht das Geld also nicht von einer Bank, sondern von einer anderen Person. Auch in diesem Zusammenhang ist es aber natürlich schwieriger, ohne regelmäßiges Einkommen einen Kreditgeber zu finden.

Tipp: Es gibt auch Anbieter meist kleiner Kredite, die auf Nachweise über das Einkommen verzichten. Lesen Sie unseren Artikel zu Kredit ohne Einkommensnachweis.

Mehr Kredit bekommen

Wenn keine Rücklagen und Immobilien vorhanden sind, man aber trotzdem einen höheren als den Angebotenen Kredit bekommen möchte, bleibt einem noch die Möglichkeit, einen Bürgen heranzuziehen.

Ein Bürge unterschreibt den Kreditvertrag zusammen mit dem Kreditnehmer und trägt so auch das Risiko bei einem Kreditausfall mit. Man sollte sich hier dementsprechend ganz genau absprechen und eine Kreditbürgschaft nur mit Menschen zusammen eingehen, denen man voll und ganz vertraut.

Sollte es zu einer Bürgschaft kommen, werden die Einkommen sozusagen addiert. Wenn so das gemeinsame Einkommen zum Beispiel 3.000 Euro beträgt, lässt sich bereits ein Kredit von bis zu 45.000 Euro aufnehmen.

WICHTIG: Auf keinen Fall auf Angebote selbst erklärter „privater Kreditgeber“ einlassen. Hier läuft man Gefahr, auf Betrüger hereinzufallen. Einen Kredit von Privat sollte man nur über vertrauenswürdige Portale beantragen, wie etwa Smava.

Sollten Sie auf ein unseriöses Angebot hereingefallen sein, wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale.

Welcher Anbieter gibt den höchsten Kredit?

Da Banken unterschiedlichste Kriterien anlegen, um schlussendlich über den Kreditbetrag zu bestimmen, kann man hier schwer eine allgemeine Aussage machen. Was wir allerdings empfehlen können ist etwa der Kreditvermittler Smava.

Hier werden Bonität und andere Faktoren geprüft, bevor Kreditangebote gesendet werden. So kann man sichergehen, dass die Kreditangebote auch wirklich auf die eigene Situation passen und dass man wirklich die besten Konditionen erhält.

Smava und andere Anbieter finden Sie in unserem einzigartigen Kreditvergleich.

Zu unserem Kreditvergleich

Die wichtigste Regel bei der Kreditaufnahme!
Ein Kredit bedeutet immer auch ein Verschuldungsrisiko. Deswegen ist es sehr wichtig, genau zu kalkulieren, ob die monatliche Belastung ins Budget passt. Im besten Fall sollte noch etwas finanzieller Puffer bestehen, so dass man die Raten auch noch zahlen kann, wenn finanziell nicht alles läuft, wie geplant.

Unsere Empfehlung: 10 Prozent des Haushaltseinkommens als Rückzahlung sind meist gut zu schaffen. Also bei einem Kredit mit 1.300 Euro Nettoeinkommen ein Betrag von 130 Euro monatlich.
Klicken Sie, um den Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema