Nur wenige Banken zahlen auf das Girokonto-Guthaben Zinsen und wenn, dann bewegen sie sich auf einem sehr niedrigem Level, welches durch den Leitzins direkt beeinflusst wird. Ist dieser niedrig, fallen auch die Guthaben-Zinsen. Wer höhere Zinsen haben möchte, brauch mindestens ein Festgeld- oder zumindest ein Tagesgeldkonto. Wer kein zusätzliches Tagesgeldkonto führen möchte, der schaut am Besten mal zur DKB Bank. Ihre geniale Idee war, das Kreditkarten-Konto auch als eine Art Tagesgeld-Konto umzufunktionieren. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: kostenlose Kreditkarte mit eigenem Verrechnungskonto, welches hohe Zinsen bietet.
Wenn das Gehalt, sowie Bankguthaben bekannt oder abzuschätzen sind, kann man in Abhängigkeit dessen die Angebote der Banken vergleichen. Fährt man keine weitere Anlagestrategie, so sind die Habenzinsen von Bedeutung. Rutscht man eher mal ins Minus, dann sollte sich der Blick auf die Dispo– und Überziehungszinsen richten. Ob man eine Kreditkarte haben möchte spielt beim Vergleichen ebenso eine Rolle.
Alle individuellen Gegebenheiten kann man im dynamischen Girokonto-Rechner an- bzw. abwählen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Besitzt man bereits ein Tagesgeldkonto, lohnt es sich über einen Wechsel nachzudenken:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Auch ein Depowechsel könnte sinnvoll sein:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.