Es gibt mehrere Möglichkeiten, will man einen Kredit aufstocken. Wir erklären, wie Sie Ihren bestehenden Kredit erhöhen können und welche Alternativen es gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einigen Banken und Kreditgebern können Sie Ihre Liquidität verbessern, indem Sie ihren bestehenden Kredit erhöhen.
- Das ist aber nicht immer die beste Option, da unter Umständen ein neuer Kredit oder einer Umschuldung günstiger sind.
- Bei der Aufstockung eines Kredits werden erneut Bonität und Kreditwürdigkeit des Kunden geprüft.
Wie Sie vorgehen können
- Prüfen Sie zunächst genau die Konditionen Ihres laufenden Kredits.
- Dann nutzen Sie einen Kreditvergleich, um zu sehen, ob es Angebote mit besseren Konditionen gibt.
- Je nach Ergebnis können Sie dann entscheiden, ob Sie versuchen, den bestehenden Kredit zu erhöhen oder ob Sie einen neuen Kredit aufnehmen oder eine Umschuldung vornehmen.
Kredit aufstocken – was bedeutet das?
Wenn man darüber spricht, einen Kredit „aufzustocken“, ist damit gewöhnlich gemeint, dass die Kreditsumme erhöht wird. Wenn Sie also zum Beispiel feststellen, dass Ihnen trotz eines Kredits die nötige Liquidität für eine Anschaffung fehlt, könnte eine Lösung sein, die besagte Kreditsumme zu erhöhen.
Um das zu erreichen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Liquidität erhöhen: Wie funktioniert die Kreditaufstockung?
Es gibt verschiedenen Wege, die Liquidität durch eine Kreditaufstockung zu verbessern. Welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen, ist unter anderem von der Bank abhängig, die Ihren Kredit ausgegeben hat und auch davon, ob Sie mir ihren generellen Konditionen noch zufrieden sind.
Bestehenden Kredit erhöhen
Einige Banken und Kreditgeber bieten an, einen bestehenden Kredit zu erhöhen. Dabei gib es allerdings einige Faktoren zu beachten.
1. Normalerweise müssen mindestens 4 bis 6 Monate vergangen sein, damit man eine Aufstockung des Kredits beantragen kann.
2. Es gelten dieselben Voraussetzungen wie beim ursprünglichen Kredit – Das heißt auch, dass vermutlich wieder die Bonität und das Einkommen des Kreditnehmers überprüft werden.
3. Es kann gut sein, dass die Beantragung eines neuen Kredits oder eine Umschuldung günstiger sind. Sie sollten also erstmal prüfen, ob es nicht Kreditangebote mit besseren Konditionen als denen Ihres aktuellen Kredits gibt.
Neuer Kredit
Sie sollten unbedingt prüfen, ob ein neuer Kredit günstiger wäre als die Aufstockung Ihres laufenden Kredits. Dazu können Sie zum Beispiel unseren unabhängigen Kreditvergleich nutzen. Wenn Sie als Unternehmen einen Kredit aufnehmen wollen, finden Sie Angebote in unserem Vergleich seriöser Firmenkredite.
Vor allem, wenn sich ihre finanzielle Situation etwa durch einen Jobwechsel deutlich verbessert hat, stehen die Chancen gut, bei einem neuen Kredit bessere Konditionen zu bekommen.
Umschulden
Sollten Sie feststellen, dass die Konditionen für einen neuen Kredit wirklich deutlich besser sind, als die ihres aktuellen Kredits, lohnt es sich vermutlich sogar, über eine Umschuldung nachzudenken.
Mit Umschuldung ist gemeint, dass einer oder mehrere bestehende Kredite in einen neuen Kredit übertragen werden. Die laufenden Kredite werden mit dem neu aufgenommenen Kredit auf einen Schlag abbezahlt. Genaueres finden Sie in einem weiteren Artikel von uns zum Thema Kredit umschulden.
Ein großer Vorteil bei der Kreditumschuldung ist neben den günstigeren Konditionen auch die bessere Übersicht. Statt zum Beispiel drei verschiedene Kredite abzubezahlen, zahlen Sie dann nur noch eine Rate im Monat.
Zu beachten ist hierbei, dass man nicht ohne weiteres aus jedem Kreditvertrag herauskommt, da den Banken durch die Vorzeitige Tilgung Geld entgeht. Deswegen kann es sein, dass eine sogenannte „Vorfälligkeitsentschädigung“ fällig wird.
Diese ist gesetzlich geregelt und beträgt 0,5 Prozent, wenn die Restlaufzeit des Kredits weniger als ein Jahr beträgt und 1,0 Prozent, wenn sie darüber liegt.
Fazit zum Thema Kredit aufstocken
Bei nicht ausreichender Liquidität einen bestehenden Kredit aufzustocken kann durchaus eine Lösung sein. In vielen Fällen würden wir aber eher zu einem neuen bzw. zweiten Kredit oder einer Umschuldung raten.

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.