Wer einen Kredit aufnehmen möchte, steht oft vor einer Vielzahl von Entscheidungen: Welche Laufzeit? Wie hoch darf der Zinssatz sein? Was ist die passende monatliche Rate? Eine oft übersehene, aber relativ wichtige Unterscheidung ist im Zusammenhang mit der Suche nach dem passenden Kredit die zwischen einer Konditionsanfrage und einer Kreditanfrage. Auf den ersten Blick scheint es sich lediglich um eine formale Nuance zu handeln, doch der Unterschied kann erhebliche Auswirkungen auf die eigene Bonität und den Schufa-Score haben. In unserem Beitrag erfahren Sie deshalb alles Wichtige zur Konditions- und Kreditanfrage im Vergleich.
- Eine Konditionsanfrage ist „anonym“ in Bezug auf die Schufa und hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score.
- Eine Kreditanfrage ist ein formeller Antrag, der in der Schufa gespeichert wird, auch wenn der Kredit am Ende gar nicht abgeschlossen wird.
- Mehrere Kreditanfragen in kurzer Zeit wirken sich negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit aus und können sogar zukünftige Ablehnungen bei Banken als Konsequenz haben.
- Wenn Sie Angebote vergleichen möchten, bestehen Sie darauf, dass es sich nur um eine Konditionsanfrage gemäß § 6a BDSG handelt.
- Viele Online-Vergleichsportale arbeiten mit Konditionsanfragen. Achten Sie auf Hinweise wie „Schufa-neutral“ oder „unverbindliche Anfrage“.
- Reichen Sie eine Kreditanfrage nur dann ein, wenn Sie sich für ein konkretes Angebot entschieden haben. So vermeiden Sie negative Einträge bei der Schufa.
Was genau ist eine Konditionsanfrage?
Eine Konditionsanfrage ist eine unverbindliche Nachfrage bei einer Bank oder einem Kreditinstitut mit dem Ziel, Informationen über mögliche Kreditkonditionen zu erhalten. Dazu gehören vor allen Dingen:
- Zinssätze
- Laufzeiten
- Monatliche Raten
Der entscheidende Punkt dabei ist: Diese Art der Anfrage wird nicht in der Schufa gespeichert, sondern lediglich anonym auf die Bonität geprüft. Der potenzielle Kreditgeber kann so einschätzen, welches Angebot zu Ihrer finanziellen Situation passt, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit hat.
Die Schufa selbst speichert solche Anfragen maximal für zwölf Monate, jedoch nicht sichtbar für andere Kreditinstitute oder sonstige Vertragspartner der Schufa. Sie werden also nicht als Zeichen für eine aktive Kreditsuche gewertet, was wiederum Ihre Bonität schützt.
Worin besteht der Unterschied zur Kreditanfrage?
Eine Kreditanfrage ist ein konkreter Antrag auf einen Kredit. In dem Moment, in dem Sie eine Kreditanfrage stellen, signalisiert diese dem Kreditinstitut: „Ich möchte das Darlehen tatsächlich aufnehmen.“ Diese Anfrage wird als „Anfrage Kredit“ in der Schufa vermerkt und ist für andere Banken sichtbar. Das ist unabhängig davon, ob der Kredit am Ende genehmigt oder abgelehnt wird.
Je mehr solcher Einträge sich innerhalb kurzer Zeit in Ihrer Schufa „sammeln“, desto stärker leidet Ihre Kreditwürdigkeit. Mehrere Kreditanfragen können nämlich den Eindruck erwecken, dass Sie Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu bekommen. Die „Unterstellung“ lautet in diesen Fällen, dass Sie nur deshalb mehrere Anfragen gestellt haben, weil die vorherigen Gesuche nach einem Kredit abgelehnt wurden. Das wiederum wird als negatives Bonitätsmerkmal betrachtet.
Wie erkenne ich, ob es sich um eine Konditions- oder Kreditanfrage handelt?
Leider ist der Unterschied zwischen einer Konditions- und einer Kreditanfrage nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Einige Anbieter formulieren ihre Prozesse nicht eindeutig. Es kann jedoch helfen, wenn Sie auf die folgenden und ähnliche Hinweise achten:
- „Unverbindliche Anfrage“ oder „Konditionsanfrage gemäß § 6a BDSG“ → Spricht für eine Konditionsanfrage.
- „Kredit beantragen“ oder „Verbindliche Anfrage“ → Deutet meist auf eine echte Kreditanfrage hin.
Im Zweifelsfall hilft nur das Nachfragen beim Anbieter, bevor Sie Daten übermitteln. Eine klare Antwort zu erhalten, ist Ihr gutes Recht und schützt Ihre Bonität.
Was passiert bei mehreren Kreditanfragen hintereinander?
Mehrere sichtbare Kreditanfragen in kurzer Zeit in Ihrer Schufa können Ihre Bonität erheblich belasten. Kreditinstitute werten dies häufig als Zeichen für eine mögliche Überschuldung oder Zahlungsschwierigkeiten. Die Folge sind unter Umständen schlechtere Konditionen oder sogar Ablehnungen bei Kreditvergaben. Besonders kritisch ist: Selbst wenn der Kredit gar nicht zustande kommt, bleibt die Kreditanfrage für 12 Monate in der Schufa gespeichert, wovon sie für andere Banken 10 Tage sichtbar ist. Innerhalb dieser Zeit sehen Banken die Häufung von Anfragen und ziehen entsprechende Rückschlüsse.
Wie kann ich Kreditangebote vergleichen, ohne meinen Schufa-Score zu gefährden?
Nutzen Sie Vergleichsportale oder Direktbanken, die explizit mit einer schufaneutralen Konditionsanfrage arbeiten. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Anbieter klar kommuniziert, dass es sich nicht um eine verbindliche Kreditanfrage handelt. Einige bekannte Portale bieten diesen Service. Hier können Sie mit wenigen Angaben verschiedene Angebote einholen, ohne ein Risiko für Ihre Bonität.
Wie wirkt sich eine abgelehnte Kreditanfrage auf meine Schufa aus?
Selbst eine abgelehnte Kreditanfrage bleibt als Eintrag in der Schufa bestehen. Das bedeutet leider, dass selbst ein nicht zustande gekommener Kredit negative Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit haben kann. Daher sollten Sie besonders vorsichtig sein und echte Kreditanfragen erst dann stellen, wenn Sie sicher sind, dass:
- Das Angebot passt
- Ihre Bonität ausreichend ist
- Sie den Kredit tatsächlich aufnehmen möchten
Wie lange bleiben Anfragen in der Schufa gespeichert?
Konditionsanfragen: Bis zu 12 Monate gespeichert, aber nicht sichtbar für andere Kreditinstitute.
Kreditanfragen: Ebenfalls 12 Monate gespeichert, aber 10 Tage sichtbar für Dritte.
Das bedeutet: Selbst wenn die Auswirkungen nach zehn Tagen abschwächen, sind die Daten weiterhin hinterlegt, zum Beispiel für Auskünfte oder Bewertungen durch andere Finanzdienstleister.
Was kann ich tun, wenn meine Bonität durch falsche Anfragen gesenkt wurde?
Zunächst sollten Sie eine Selbstauskunft bei der Schufa beantragen. Diese erhalten Sie kostenlos einmal im Jahr und sehen darin, welche Anfragen gespeichert sind. Wenn Sie feststellen, dass fälschlicherweise eine Kreditanfrage statt einer Konditionsanfrage gestellt wurde, können Sie Folgendes tun:
- Den Anbieter kontaktieren und um Korrektur bitten
- Bei berechtigtem Interesse eine Löschung beantragen
- Ihre Situation der nächsten Bank proaktiv erklären
Manchmal hilft eine transparente Kommunikation, um Missverständnisse auszuräumen. Auch andere Banken wissen, dass Kunden oft „aus Versehen“ eine Kreditanfrage stellen, auch wenn sie eigentlich nur die Konditionen vergleichen wollen.
Fazit: Achten Sie auf eine Konditionsanfrage und schützen Sie Ihre Bonität
Der kleine, aber feine Unterschied zwischen Konditions- und Kreditanfrage kann schnell übersehen werden, ist jedoch wichtig zum Erhalt Ihrer Bonität. Eine gut gemeinte Informationssuche kann zur Bonitätsfalle werden, wenn sie in Form mehrerer Kreditanfragen erfolgt. Wenn Sie jedoch gezielt Konditionsanfragen nutzen und erst dann eine Kreditanfrage in Anspruch nehmen, wenn alle Parameter des Darlehens passen, schützen Sie Ihren Schufa-Score und erhalten in der Zukunft oft bessere Kreditangebote.

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.