mutual logo
wirklich richtig sparen
um wirklich richtig zu sparen

Fotoüberweisung: Welche Banken bieten sie an und wie funktioniert sie?

Artikel wurde 33 Mal aktualisiert.
Letztes Update 25. April 2023
Wie funktioniert Fotoüberweisung

Überweisungen zu tätigen, wird immer bequemer. Inzwischen sind einige Banken dazu übergegangen, den Service der Fotoüberweisung anzubieten. Für den Kunden heißt das, dass er oder sie die Rechnung ganz bequem begleichen kann und zudem Fehlerquellen – wie beispielsweise bei der Eingabe der Bankverbindung – umgehen kann. Wie das Ganze funktioniert und bei welchen Banken dies möglich ist, erfahren Sie im Folgenden.

Vor und Nachteile Fotoüberweisung

Vorteile Fotoüberweisung

  • Kunden können mit Fotoüberweisungen Zeit sparen, da sie nicht mehr lange Überweisungsformulare online oder auf Papier ausfüllen müssen.
  • Durch die Verwendung von optischen Zeichenerkennungs- Technologie bietet eine Fotoüberweisung eine höhere Genauigkeit und Effizienz bei der Erfassung von Überweisungsdaten.
  • Die Fotoüberweisung kann auch dazu beitragen, Betrug zu reduzieren, da die OCR-Technologie die Daten automatisch prüft und Fälschungen schneller erkennt.
  • Die Fotoüberweisung ist ein besonders sicheres Verfahren, da der Überweisungsträger mit einem persönlichen Gerät des Kunden erstellt wird.

Nachteile Fotoüberweisung

  • Nicht alle Banken bieten den Service an an und es gibt keine einheitlichen Standards oder Richtlinien, was zu Inkonsistenzen bei der Nutzung von Fotoüberweisungen führen kann.
  • Die Fotoüberweisung kann auch zu Problemen bei der Qualität des Überweisungsträgers führen, wenn das Bild unscharf oder verzerrt ist, was zu Fehlern bei der Datenverarbeitung führen kann.
  • Kunden müssen sich bewusst sein, dass die Verwendung von Fotoüberweisungen das Risiko von Datenverlust und Missbrauch erhöhen kann, sollte das Gerät des Kunden gestohlen oder manipuliert werden.
  • Die Fotoüberweisung kann für ältere Menschen oder Menschen mit Sehbehinderungen unbrauchbar sein, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, den Überweisungsträger zu fotografieren oder die OCR-Technologie zu verwenden.

Wie funktioniert die Fotoüberweisung?

Auch wenn heute viele Bezahlsysteme wie PayPal oder Sofortüberweisung zur Verfügung stehen, sind Verbraucher dennoch mit vielen Rechnungen konfrontiert, die oftmals manuell überwiesen werden müssen. Das ist zeitaufwendig, weil alle Daten bei einer Überweisung eingetippt werden müssen. Des Weiteren hat die 22-stellige IBAN sowohl den Zeitaufwand als auch die möglichen Fehlerquellen erhöht.

Gibt der Kunde zudem im Betreff versehentlich eine falsche Rechnungsnummer an, kann die bezahlte Rechnung beim Empfänger oftmals nicht gebucht werden. Bei der Eingabe falscher Bankdaten landet der Rechnungsbetrag zudem auf einem falschen Konto. In diesem Fall hat der Überweisende keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.

Fotoüberweisung Comdirect
So funktioniert Fotoüberweisung in 7 Schritten:

  1. Banking App der jeweiligen Bank aufs Smartphone laden + anmelden
  2. Im App Einstellungen „Fotoüberweisung“ auswählen, Kamera öffnet sich automatisch
  3. Zustimmung/Einwilligung einmalig abgeben
  4. Rechnung/Überweisung flach auf einfarbigen Hintergrund legen, Smartphone möglichst waagrecht über Dokument halten, Rechnung abfotografieren, Foto muss scharf sein, Dokument muss vollständig und in Leserichtung zu sehen sein
  5. Foto wird analysiert und Daten automatisch übernommen
  6. Alle Angaben auf Richtigkeit überprüfen
  7. Mit TAN bestätigen

Bei welchen Banken kann ich per Fotoüberweisung Rechnungen bezahlen?

Im Folgenden stellen wir die gängigsten Banken vor, bei denen eine Fotoüberweisung möglich ist. Ihre Bank ist nicht dabei und bietet diese Dienstleitung? Lassen Sie es und gerne in den Kommentaren wissen!

Fotoüberweisung bei comdirect und Commerzbank

Bei der comdirect handelt es sich um eine Direktbank, die ihren Service fast ausschließlich online anbietet. Sie gilt als eine der führenden Online-Banken in Deutschland und hat derzeit mehr als 2,6 Mio. Kunden. Echte Pionierarbeit hat comdirect bei der Fotoüberweisung geleistet, denn sie hat als erstes Geldinstitut in Deutschland die Funktion bereits im Jahr 2012 eingeführt. Damit bietet die Muttergesellschaft, nämlich die Commerzbank, diesen Service auch gleich mit an.

Fotoüberweisung bei der ComdirectUm die Fotoüberweisung bei der comdirect zu nutzen, müssen Kunden zuvor die comdirect App herunterladen. Wird die App dann geöffnet, kann der Kunde die entsprechenden Einstellungen auswählen und anschließend angeben, ob er eine Rechnung auf einem Briefbogen oder aber einen Überweisungsträger für die Fotoüberweisung nutzt. Nach dem Abfotografieren ist es nur noch vonnöten, die Eingabe mit einer TAN zu bestätigen.

Die App bietet übrigens auch zahlreiche andere Funktionen für das Mobile Banking, wie z.B. die Chat- oder die Sprachüberweisung, an. Zudem wird man bei Zahlungseingängen sowie -ausgängen per Push-Mitteilung darüber informiert. Natürlich sind in der App auch die typischen Standard-Funktionen einer Banking App integriert.

Direkt zu comdirekt

Fotoüberweisung bei DKB – Deutsche Kreditbank

Die Deutsche Kreditbank hat ihren Hauptsitz in Berlin, wurde 1990 gegründet und tritt heute hauptsächlich als Direktbank auf.

Auch die DKB bietet mittlerweile Fotoüberweisungen in Zusammenhang mit einer Banking App an. Dazu müssen Sie die zahlungsrelevanten Daten einfach mit der Kamera Ihres Smartphones abfotografieren, die Daten prüfen und die TAN eingeben. Enthält die Rechnung einen QR-Code, so kann auch dieser ganz einfach mit der Bankingapp abfotografiert werden und die zahlungsrelevanten Daten werden automatisch ausgelesen. Zusätzlich bietet diese App auch eine allgemeine Kontoverwaltung, Einsicht von Kreditlimits, Überweisungslimits und Dispos sowie die Funktion einer sofortigen Sperrung bei Kartenverlust.

Direkt zur DKB

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iV2llIGZ1bmt0aW9uaWVydCBkaWUgRm90by3DnGJlcndlaXN1bmc/IiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9YR1h0UGs2TUtXMD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Fotoüberweisung bei der Sparkasse

Da die Sparkasse bekannterweise aus voneinander unabhängigen, regionalen Einrichtungen besteht, gibt es die Fotoüberweisung nicht überall. Aber bei welchen Sparkassen gibt es die Funktion? Leider gibt es dazu keine genauen Angaben der Sparkasse, Sie müssen sich also bei einer regionalen Anlaufstelle erkundigen.

Allerdings ist die neue Möglichkeit der Fotoüberweisung generell in die App der Sparkasse integriert worden und sollte so den meisten Kunden zur Verfügung stehen. Sie können also einfach ausprobieren, ob die Funktion in der neusten Version der Sparkasse oder Sparkasse+ App funktioniert.

Übrigens: Die Banking-App der Sparkasse wurde von der Stiftung-Warentest zum Testsieger in Sachen Sicherheit gekürt. Deswegen lohnt es sich in jedem Fall, sich diese App einmal genauer anzusehen.

Fotoüberweisung bei der Sparkasse

Fotoüberweisung bei ING

Auch bei dem ING Girokonto wird die Fotoüberweisung als Gratis-Service angeboten. Unser Vergleichstest zeigt, dass die Bank das solideste Girokonto mit niedrigem Dispo-Zins und attraktivem Tagesgeld bietet. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1965 in Frankfurt am Main gegründet und zählt heute zu den wichtigsten Direktbanken Deutschlands.

Bei der ING ist, wie auch inzwischen bei der comdirect, die Fotoüberweisung in eine gewöhnliche Banking-App eingebaut, aus der die Funktion dann gestartet werden kann. Das hat den Vorteil, dass man sich keine zusätzliche Software herunterladen muss und stattdessen alle Funktionen an einem Ort hat. Die App von ING bietet Fotoüberweisung gemeinsam mit allgemeinem Online-Banking, Geldautomatensuche und Depotführung in einem einzelnen, handlichen Programm an.

Fotoüberweisung bei Sparda Bank

Die Sparda Bank ist ein Zusammenschluss aus zwölf Genossenschaftsbanken, die in verschiedenen Regionen in Deutschland tätig sind. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Frankfurt am Main, gegründet wurde das Unternehmen erstmals 1896.Fotoüberweisung Sparda Bank

Auch bei der Sparda Bank erfolgt die Durchführung der Fotoüberweisung mittels App. Die sogenannte Sparda-App bekommt der Kunde kostenlos zur Verfügung gestellt. Beim ersten Starten dieser App erhält er zudem eine vollständige Anleitung, wie diese funktioniert und worauf zu achten ist, damit diese problemlos abgewickelt werden kann. Allerdings bietet die Sparda Bank auch auf ihrer Webpräsenz genaue Informationen dazu.

Ähnlich wie bei den vorhergehenden Apps sind hier alle Funktionen in einem Programm versammelt, die man von einer Banking-App erwartet und mehr. So kann man sich per Fingerabdruck einloggen, aktuelle Kontostände und Umsatzlisten abrufen, Daueraufträge einrichten etc. Damit bietet die Sparda-App ein sehr umfangreiches und praktisches Gesamtpaket.

Welchen weiteren Banken bieten den Service an?

Auch andere Banken bieten den Service inzwischen an. Bei der Postbank steht Kunden über die App „Finanzassistent” die Sprachüberweisung zur Verfügung. Die Mobile Bank N26 sperrt sich als Vorreiter in vielen Punkten leider noch gegen diese Funktion, fraglich ist aber, wie lange. Eine (nicht vollständige) Liste mit Banken aus unserem Girokonto Vergleich und ob diese Fotoüberweisungen anbieten finden Sie hier:

  • Postbank Fotoüberweisung
  • N26 Fotoüberweisung
  • Consorbank Fotoüberweisung
  • Volksbank Raiffeisenbank Fotoüberweisung
  • Deutsche Bank Fotoüberweisung
  • Hypo Vereinsbank Fotoüberweisung
  • 1822 direkt Fotoüberweisung
  • Tomorrow Fotoüberweisung
  • GLS Bank Fotoüberweisung
  • Norisbank Fotoüberweisung

Fotoüberweisung Sicherheit – was passiert mit den persönlichen Daten?

Was Sie bedenken sollten, dass viele Rechnungen sensible Daten enthalten, so zum Beispiel die Liefer- und Rechnungsadresse, den Rechnungsposten oder was genau Sie gekauft haben. Das sind viel mehr Informationen, die man zum Ausfüllen eines Überweisungsträgers benötigt. Wie diese Daten von wem und wie lange gespeichert werden ist auf den ersten Blick unklar (für mehr Klarheit sollten Sie einen Blick in die Zustimmung beim ersten Benutzen in der App werfen). Ihnen sollte bewusst sein, dass Sie mit jeder hochgeladenen Rechnung Ihre Daten zumindest für einen festgelegten Zeitraum zum Trainieren der KI bereitstellen.

Tipp: Als Alternative zur Fotoüberweisung können Sie das Scannen eines EPC-QR-Codes zur Begleichung einer Rechnung nutzen. Dabei handelt es sich um einen QR-Code, der vom European Payments Council standardisiert wurde und alle Daten für eine SEPA-Überweisung enthält. Ungewollte, sensible Daten, wie die Rechnungsadresse, sind nicht enthalten. Bei den meisten Banken Apps, die die Funktion der Fotoüberweisung anbieten, funktioniert auch das Scannen eines EPC-QR-Codes.

Einschätzung und abschließende Bewertung

Abschließend möchten wir alle Vorteile und Nachteile der Fotoüberweisung auflisten, um eine abschließende Beurteilung fällen zu können. Unserer Meinung nach bietet die Funktion viele positive Aspekte wie das Minimieren von Tippfehlern und das Erleichtern und Beschleunigen von Überweisungen und Rechnungsbegleichungen. Wer in Punkto Datenschutz jedoch sehr vorsichtig ist, sollte lieber auf EPC-QR-Codes zurückgreifen.

  • Unkompliziert: Geht schneller als IBAN eintippen
  • Fehlerquote verringert
  • Komplett digital: funktioniert mit Bank Apps
  • Bei allermeisten Banken möglich
  • Grauzone bzgl. Datenschutz


Redakteur: Stephan Gert

Bildquelle: Vielen Dank an FirmBee für das Bild (© FirmBee / pixabay.com)

Klicken Sie, um den Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

2 Antworten

  1. Fotoueberweisung bei ING funktioniert super, am besten vorher die Rechnung abfotografieren und in der App Bild importieren. Funktioniert zu über 90 %.Bei 1822 direkt ist das ein Problem! Diese App erkennt die Daten fast nie und man hat keine Lust mehr zum Experimentieren! Da muss dringend nachgebessert werden. Es geht manuell schneller und sicherer und dann kann man sie einfach ignorieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema