Die N26 ist eine der beliebtesten Mobile Banken in Deutschland. Alternativ zu einem Konto für eine Person können Sie hier auch ein N26 Gemeinschaftskonto bzw. „Shared Space“ eröffnen. Aber eignet sich N26 dafür? Alle wichtigen Infos finden Sie in diesem Artikel.
![]()
![]()
|
Vorteile vom N26 Partnerkonto
Ein gemeinsames Unterkonto bei N26 bietet eine Menge Vorteile gegenüber einem gewöhnlichen Gemeinschaftskonto. Die wichtigsten finden Sie hier in der Übersicht.
Alle N26 Gemeinschaftskonto Vorteile aufgelistet
- Sehr einfach, wenn alle Teilnehmer bereits ein N26 Girokonto haben
- Bis zu 10 Teilnehmer
- Auch Personen mit N26 Standard können eingeladen werden
⭐ N26 Gemeinschaftskonto Zusatzfunktionen
- Sparziele- und Regeln erstellen
Shared Space N26 erstellen
Einen Shared Space erstellen Sie mit einem der Premium Kontos bei N26 (N26 Smart, N26 You, N26 Metal). Klicken Sie hierfür auf den „Spaces“-Tab in Ihrer N26 App. Gehen Sie auf „Neuen Space erstellen“. In den Einstellungen des erstellten Spaces gehen Sie auf „Teilen“ und dann „Teilnehmer einladen“.
Wie funktioniert das N26 Gemeinschaftskonto?
Tatsächlich handelt es sich bei dem Angebot von N26 nicht um ein klassisches Gemeinschaftskonto, sondern um ein geteiltes Unterkonto, das bei allen kostenpflichtigen Varianten von N26 inklusive ist.
Das geteilte Unterkonto bzw. der „Shared Space“, wie es bei N26 heißt, funktioniert folgendermaßen:
- Beide Personen benötigen ein Konto bei N26.
- Jetzt können Sie die andere Person (und auch weitere Personen mit N26 Konto) zu dem Shared Space einladen, in dem Sie gemeinsam Geld verwalten wollen.
- Alle eingeladenen Personen haben Zugriff auf das Geld.
- Sie können unterschiedliche Regeln einrichten. Zum Beispiel können Kartenzahlungen automatisch aufgerundet werden und der aufgerundete Betrag wird in den Shared Space verschoben.
Die Person, die den Shared Space erstellt hat, gilt als Kontoinhaber. Durch das Einladen anderer Personen erteilt der Kontoinhaber diesen rechtlich gesehen eine Kontovollmacht für den besagten Space.
Was ist der Unterschied von N26 Shared Space zu Gemeinschaftskonto?
Der größte Unterschied zwischen einem Shared Space bei N26 und einem klassischen Gemeinschaftskonto ist rechtlicher Natur.
Währen bei einem Gemeinschaftskonto beide Personen als Kontoinhaber eingetragen sind, ist es bei N26 nur die Person, die den Space eröffnet.
Während bei gewöhnlichen Gemeinschaftskonten außerdem meistens nur 2 Personen gemeinsam ein Konto eröffnen können, sind es bei N26 bis zu 10!
Ein weiterer Unterschied ist, dass Sie nicht direkt von dem Unterkonto Bargeld abheben können, wie es bei einem klassischen Gemeinschaftskonto der Fall wäre. Sie müssen das Geld, dass Sie abheben möchten also zunächst wieder auf Ihr persönliches N26 Konto schieben.
Einschätzung unserer Redaktion zum N26 Gemeinschaftskonto
Das N26 Gemeinschaftskonto ist in unseren Augen eine wirklich gute Alternative zum klassischen Gemeinschaftskonto. Wir würden sogar sagen, dass es in den meisten Fällen die bessere Wahl ist, da hier einfach alles deutlich unkomplizierter funktioniert.
Der einzige Haken ist, dass die Person, die den Shared Space erstellen möchte, ein Premium Modell bei N26 haben muss. Sollte dies nicht der Fall sein, muss man sich überlegen, ob es sich für die Erstellung eines gemeinsamen Kontos zum Beispiel lohnt, die 4,90 Euro im Monat für das N26 Smart Konto zu zahlen.
Wenn es allerdings um mehr als zwei Personen geht, kommt man um die N26 Spaces kaum herum.
Dadurch, dass ein N26 Shared Space von bis zu 10 Personen genutzt werden kann, eignet sich das N26 Girokonto in unseren Augen perfekt für Wohngemeinschaften, die gemeinsame Ausgaben verwalten und Freundeskreise, die zum Beispiel auf einen Urlaub sparen.
Nachteile N26 Gemeinschaftskonto
Die wirklichen Nachteile beim N26 Partnerkonto halten sich nach unserer Auffassung sehr in Grenzen.
Alle N26 Gemeinschaftskonto Nachteile aufgelistet
- Person, die Shared Space eröffnet, brauch Premium Konto
- Komplette Verantwortung liegt bei Person, die Shared Space eröffnet
- Nur mit Personen zu gebrauchen, denen Sie komplett vertrauen
- Keine Bargeldabhebung direkt vom Shared Space
Premium Konto notwendig
Die Person, die den Shared Space eröffnen möchte, braucht einen Premium Account bei N26. Das heißt also, das N26 Standard Girokonto reicht hier nicht aus.
Sie müssen also das N26 Smart (4,90 Euro/Monat), das N26 You (9,90 Euro/Monat) oder das N26 Metal (16,90 Euro/Monat) nutzen.
Verantwortung bei einer Person
Im Gegensatz zu klassischen Gemeinschaftskonten sind im Fall von N26 nicht alle teilnehmenden Personen Kontoinhaber und haben damit zum Beispiel die Möglichkeit, den Shared Space zu schließen.
Nur die Person, die das Konto eröffnet, ist Kontoinhaber und stellt eingeladenen Personen rein rechtlich gesehen eine Vollmacht aus.
Vertrauen als Voraussetzung
Ein Punkt, der aber natürlich auch für gewöhnliche Gemeinschaftskonten gilt, ist, dass Sie nur Personen einladen sollten, denen Sie komplett vertrauen.
Denn natürlich haben alle eingeladenen Personen Zugriff auf das Geld im Shared Space.
Einschätzung der Redaktion nach mutual-Prinzip
Was spricht für und gegen N26 Partnerkonto / Shared Space?
Perspektiven aus unserer Redaktion.
N26 Gemeinschaftskonto Bewertung
Spricht dafür
Gerade, wenn Sie sowieso bereits N26 nutzen und hier einen Premium Account betreiben, ist ein Shared Space mit wenigen Klicks eröffnet. Weitere Personen lassen sich ebenfalls schnell einladen und Sie verwalten in kürzester Zeit gemeinsam Ihre Finanzen. Das ist deutlich einfacher als die Eröffnung eines komplett neuen Gemeinschaftskontos. Außerdem gibt es wenige Anbieter, die mehr als 2 Personen für ein Gemeinschaftskonto zulassen.
Spricht dagegen
Alle Teilnehmenden Personen müssen ein Konto bei N26 haben. Zwar ist die Standard Variante des Kontos kostenlos, es ist aber natürlich trotzdem ein wenig Aufwand, ein neues Konto zu eröffnen. Allgemein kann man noch sagen, dass es ein sehr großes gegenseitiges Vertrauen braucht, will man ein gemeinsames Konto zum Beispiel mit 10 Personen führen.
Fazit
In unseren Augen ist das Angebot von N26 sehr gut und eine modernere Variante des klassischen Gemeinschaftskontos. Besonders die ärgerliche Beschränkung, dass fast überall nur Konten für höchsten zwei Personen angeboten werden, ist bei N26 nicht vorhanden. Wenn Sie bereits ein Premium Konto bei N26 haben, gibt es keinen Grund, die Shared Spaces nicht auch zu nutzen.
Nutzermeinungen zum Thema
Schreiben Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren!

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.