mutual logo
wirklich richtig sparen
um wirklich richtig zu sparen

DKB Girokonto Test: Vorteile & Nachteile des Kontos mit Visa Debit Karte

Artikel wurde 196 Mal aktualisiert.
Letztes Update 24. Mai 2023
dkb girokonto test titelbild

Ist gut und kostet nichts: Das kostenlose DKB Girokonto inklusive kostenloser Visa Debit Karte bietet gute Konditionen zum Nulltarif. Was Sie über das kostenlose Girokonto der DKB wissen müssen, erfahren Sie in unserem DKB Girokonto Test.

Vorteile Vorteile

  • bedingungslos kostenloses Girokonto
  • kostenlose Visa Debitkarte
  • keine Fremdkostenpauschale
  • kostenlos Geld abheben
  • Keine Negativzinsen auf Einlagen mehr
  • Zinsen aufs Tagesgeld: 1,00% p.a.


Nachteile Nachteile

  • Mindestgeldeingang für "Aktivkundenbonus"
  • Die optionale Girocard kostet 0,99€; die optionale Kreditkarte 2,49€ im Monat
  • "echte" revolving Kreditkarte kostet 2,49€/Monat

Zum Angebot

Update: Änderungen ab dem 1. Januar 2023

Seit Mitte September 2022 fordert die DKB von allen Kunden über 28 Jahren einen Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat, damit die Kontoführung kostenlos bleibt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, fallen Kosten von 4,50 Euro im Monat an. Lediglich die ersten drei Monate nach Kontoeröffnung bleiben davon unberührt und bieten außerdem weiterhin den bedingungslosen Aktivkundenstatus für alle.

Nun kommen ab dem 01.01.2023 weitere Kontoführungsgebühren hinzu. Zum Jahreswechsel fallen Gebühren von rund 2,50 Euro monatlich für die Nutzung der Kreditkarte und knapp 1 Euro monatlich für die Girocard an. Bis Ende 2022 wurden die zusätzlichen Gebühren ausschließlich bei dem Abschluss neuer Konten gefordert. Ab sofort müssen auch Bestandskunden die Gebühren für die Nutzung der Karten bezahlen.

Vorteile des kostenlosen DKB Girokonto

Das DKB Girokonto ist in vielerlei Hinsicht ein gutes Produkt und eines von wenigen kostenlosen Gehaltskonten. Diese Vorteile bietet das kostenlose DKB Girokonto mit Visa Debit Karte:

Alle DKB Vorteile aufgelistet
  • kostenloses Girokonto
  • kein Mindestgeldeingang für die Nutzung
  • die ersten 6 Monate Aktivkundenstatus für Premium Funktionen (danach 700€ Geldeingang erforderlich)
  • kostenlose Visa Debit Karte
  • niedriger Dispozins
  • weltweit kostenlos Bargeld beziehen
  • nachhaltiges Konzept
  • guter Bankpartner auch für einen DKB Ratenkredit, Immobilienfinanzierung, DKB Broker Depot

DKB Zusatzfunktionen:

  • DKB Festzins (Festgeldkonto) als Bestandskunde verfügbar
  • DKB Tagesgeld jetzt wieder mit Zinsen: 1,00% p.a.
  • Mini-Bargeld Option
  • Diverse Versicherungspakete
  • kostenloses Depot
  • Immobilienfinanzierung
  • Bausparen
  • Sofortkredit

Shoppinghelfer & Rabatte:

  • DKB Deals bei wechselnden Anbietern
  • DKB Visa Cashback bei Booking.com

DKB Tagesgeld jetzt auf 1,00% p.a.

  • Die DKB erhöht ab dem 01.04.2023 den Zinssatz auf das Tagesgeldkonto von 0,4% p.a. auf 1% p.a.
  • Der neue Zinssatz gilt sowohl für neue als auch für bereits eröffnete Tagesgeldkonten und ist unbegrenzt anwendbar.
  • Bei der DKB profitieren alle Kunden ab dem 01.04.2023 von 1% Zinsen p.a. variabel beim Tagesgeldkonto (nicht auf das ehemalige DKB-VISA-Tagesgeld).

Tagesgeld DKB
Hier zum DKB Girokonto

Einschätzung unserer Redaktion zum DKB Girokonto Test

Kostenloser Girokonto Vergleich Team Unsere Redaktion konnte selbst DKB Girokonto Erfahrungen sammeln, da einige unserer Redakteure auch aktive Kunden bei der DKB sind. Aus diesem Grund können wir mit Sicherheit sagen: Das Girokonto der DKB ist ein gutes Hauptkonto für den Alltag. Ausflüge ins Ausland sind dank der kostenlosen Visa Debit Card auch kein Problem.

Nutzen Sie in jedem Falle den Aktivkundenstatus aus, um die besten Konditionen zu erhalten. Der Mindestgeldeingang von 700 Euro pro Monat zählt für alle Geldeingänge – egal, ob die Gelder von ihrem Job oder von der Einzahlung eines anderen Kontos stammt. Wenn Sie unsicher sind, dann testen Sie das DKB Girokonto einfach selbst. Die ersten 6 Monate Aktivkundenstatus nach Kontoeröffnung erhalten Sie automatisch.

Hinweis: Wenn Sie die optionale Kreditkarte der DKB abmelden und sich zu diesem Zeitpunkt noch Guthaben auf dem Kreditkartenkonto befindet, wird dieses automatisch auf das Abrechnungskonto umgebucht. Sofern Sie mit Ihrem Kreditkartenkonto im Soll sind, wird Ihre DKB-VISA-Card wie gewohnt zum nächsten Stichtag abgerechnet. Der offene Betrag wird wenige Tage später in einer Summe Ihrem Girokonto belastet.

Die besten Konten ohne Gehaltseingang haben wir in einem anderen Beitrag vorgestellt. Aktuell sind vor allem Smartphone Girokonten wie das Vivid Money viel günstiger als andere Konten in unserem Girokonto Vergleich.

6 Monate Aktivkundenstatus gratis bei Kontoeröffnung

Neukunden bekommen den Aktivkundenstatus der DKB für sechs Monate unabhängig vom Geldeingang. Das bedeutet zum Beispiel, dass der Dispozins niedriger ausfällt und Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben können. Nach den sechs Monaten behalten Sie den Aktivkundenstatus ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro. Dieser Übergang funktioniert nach unseren Erfahrungen problemlos.

Tipp: Sie können, wenn sie ein zweites Girokonto betreiben, monatlich 700 Euro auf das DKB Konto und wieder zurückbuchen, um den Aktivkundenstatus zu erhalten!

Alle Vorteile mit dem DKB Aktivkundenstatus

  • weltweit kostenlos Geld abheben & Bargeld abheben
  • Dispo- und Überziehungszins: 9,29% (statt 9,89% p.a.)
  • Rabatt auf den Zins beim DKB-Privatkredit
  • Notfallpaket bei Verlust von Portmonnaie im Ausland kostenlos
  • DKB Online-Cashback (ohne Aktivkundenstatus nicht verfügbar)

Hier zum DKB Girokonto

Kostenlose Debit Visa Karte

Ja, früher gab es einmal eine “echte” kostenlose Kreditkarte zum Girokonto der DKB, jetzt handelt es sich um eine Debit Karte. Unserer Einschätzung nach ist das keinesfalls nur ein Nachteil.

dkb-debitkarte

So bringt eine Debitkarte den Vorteil größerer Kostenkontrolle mit sich. Das Geld wird immer direkt vom Girokonto abgebucht und Sie sehen Ihre Ausgaben bei jedem Blick ins Online Banking. Zinsen für mit der Kreditkarte ausgegebenes Geld fallen natürlich auch nicht an.

Niedriger Dispozins der DKB

Ein großes Plus, das die DKB schon lange auszeichnet, ist der niedrige Dispozins.

Autokredit: Wenn Sie Interesse an einer Neu- oder Gebrauchtwagenfinanzierung haben, lesen Sie unseren Artikel zum DKB Autokredit.

Dieser liegt seit Jahren in Bereichen zwischen sechs und sieben Prozent. Dabei fällt er für Kunden mit Aktivkundenstatus immer noch etwas niedriger aus.

Aktueller Dispozins der DKB:

Der Dispozins beträgt 9,89% pro Jahr – mit dem Aktivstatus 9,29% pro Jahr.

Weltweit kostenlos bezahlen & Bargeld abheben

Einer der größten Vorteile der DKB ist, dass Sie im Aktivkundenstatus weltweit kostenlos bezahlen und an Automaten mit Visa Logo Bargeld abheben können. Ohne Aktivkundenstatus fallen Fremdwährungsgebühren außerhalb des Euro-Raums an. Das bedeutet, dass das Konto besonders gut für Menschen geeignet ist, die gerne reisen.

Hinweis: Wie bei anderen Anbietern auch, kommt es beim Bargeld abheben natürlich auch auf die Automatenbetreiber im Ausland an. Hier können unabhängig von Ihrer Bank Gebühren anfallen.

Um im Ausland beim Geld abheben zu sparen gibt es außerdem noch einen Tipp: Außerhalb des Euroraums taucht bei Automaten manchmal die Frage auf: „Soll der Betrag sofort in Euro umgerechnet werden?“ Hier sollten Sie unbedingt „Nein“ auswählen. Ansonsten zahlen sie den vom Automatenbetreiber festgelegten Wechselkurs, der praktisch immer schlechter ist, als der Ihrer eigenen Bank.

Nachhaltigkeit bei der DKB

Die DKB ist eine der besten nachhaltigen Banken abseits von darauf spezialisierten Banken wie der Tomorrow Bank, die sich einem Nachhaltigkeitskonzept verschrieben hat.

dkb-nachhaltigkeit
Die Visualisierung des Nachhaltigkeitskonzepts der DKB. Die DKB investiert in viele nachhaltige Projekte.

Das DKB Nachhaltigkeitskonzept ist überraschend sozial- und umweltverträglich. So investiert die DKB in die Bereiche Ökologie, Bildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zudem ist die DKB Deutschlands größter Geldgeber in der Sparte Erneuerbare Energien.

Viele Menschen sind in Bezug auf Nachhaltigkeit von großen Unternehmen wie der DKB zurecht erst einmal skeptisch. Und natürlich muss hier festgehalten werden, dass die DKB an erster Stelle ein profitorientiertes Unternehmen ist und erst an zweiter Stelle an ökologischen Faktoren interessiert.

Dennoch muss man die Ambitionen hier respektieren – besonders im Bereich von Anlagen und Wertpapieren hat die DKB ein sehr viel genaueres Auge darauf, wohin das Geld der Anleger fließt als andere Banken.

Hier zum DKB Girokonto

Nachteile des kostenlosen DKB Girokonto

Das Girokonto der DKB ist gut – keine Frage. Diese Einschränkungen oder DKB Girokonto Nachteile sollten Sie dennoch beachten:

Alle DKB Nachteile aufgelistet
  • viele Vorteile nur mit Aktivkundenstatus
  • keine “echte” Kreditkarte
  • keine kostenlose Girocard
  • Verwahrentgelt über 25.000€ Guthaben [ABGESCHAFFT]

Viele Vorteile nur mit Aktivkundenstatus

Viele Vorteile bekommen Sie als Kunde nur, wenn sie den Aktivkundenstatus haben, also einen Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat. Vor allem, wenn Sie das Konto auch im Ausland einsetzen wollen, ist der Status wichtig.

Während mit dem Status das Zahlen und Bargeld abheben weltweit kostenlos sind, zahlt man ohne den Aktivkundenstatus eine Fremdwährungsgebühr von 2,20%.

Hinzu kommt, dass der Dispozins für Kunden ohne Aktivkundenstatus höher ausfällt und auch der Zinssatz beim DKB Privatkredit ist höher.

Keine “echte” DKB Kreditkarte

Früher gab es zum DKB Girokonto eine “echte” Kreditkarte. Das heißt also, eine Karte, mit der man auf Kredit einkauft und dann später das Geld zurückzahlt. Mittlerweile bekommt man zum Konto eine Debitkarte, bei der die gezahlten Beträge sofort vom Girokonto abgebucht werden.

dkb-visa-kreditkarte

Die “echte” DKB Kreditkarte können Sie optional zum Konto dazu buchen. Die Visa Kreditkarte der DKB kostet 2,49 Euro pro Monat.

Kostenlose Kreditkarte: Wenn Sie eine Kreditkarte möchten, ohne die 2,49 Euro pro Monat bei der DKB zu zahlen, empfehlen wir Ihnen zum Beispiel die Barclay Visa Karte. Diese hat ebenso gute Konditionen wie die Karte der DKB.

Keine kostenlose Girocard beim DKB Girokonto

Zum DKB Konto erhalten Sie keine Girocard. Sie müssen alle Einkäufe mit der Visa Debit Karte bezahlen. Das bedeutet auch, dass sie das ChipTAN Verfahren der DKB nur noch nutzen können, solange sie die Girocard haben bzw. wenn Sie diese zukünftig hinzubuchen. Mit der Visa Debit Karte sind die Tan Geräte der DKB nicht nutzbar und sie müssen die App der DKB verwenden.

Eine DKB Girocard kann optional für 0,99 Euro im Monat zum Konto dazu gebucht werden.

Hinweis: Da Mastercard Maestro abschafft und somit die Girocard vor dem Aus steht, wird die Akzeptanz von Visa oder Mastercard erheblich steigen. Bereits heute gibt es nur noch wenige Läden, wo Sie nicht mit einer Visa Debit Karte bezahlen können.

Verwahrentgelt beim DKB Girokonto

Update: Wie so viele Banken kündigt die DKB nach der Erhöhung der Zinsen durch die Europäische Zentralbank das Ende vom Verwahrentgelt an und ist nicht mehr am Geschäft mit den Negativzinsen beteiligt. Unabhängig von der Höhe des Betrags können die Rücklagen wieder ohne Kosten bei der DKB geparkt werden.
Tipp: Die aktuellen Verwahrentgelte, die bei einigen Banken noch bestehen, können Sie mit ein paar Tricks umgehen. Hier haben wir die besten Tipps, wie Sie die Strafzinsen umgehen, in einem Artikel zusammengefasst.

Hier zum DKB Girokonto

Häufig gestellte Fragen zum DKB Girokonto Test beantwortet

Ist DKB wirklich kostenlos?

Ja. Die DKB ist im Grundtarif mit der Visa Debit Karte kostenlos. Zusatzleistungen wie eine Girocard oder Kreditkarte sind kostenpflichtig. Darüber hinaus erhalten Sie besondere Leistungen, wenn Sie einen Gehaltseingang von 700 Euro pro Monat einhalten und sich somit für den Aktivkundenstatus qualifizieren.

Achten Sie außerdem auf die Negativzinsen. Über einem Guthaben von 25.000 Euro auf dem DKB Girokonto fällt ein Verwahrentgelt an.

Wie sicher ist mein Geld bei der DKB?

Sehr sicher. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Grundsicherung bis zu 100.000 Euro sind ihre Anlagen über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands auch darüber hinaus abgesichert.

Wie viel Geld maximal auf Girokonto DKB?

Bis zu einem Guthaben von 25.000 Euro ist das DKB Girokonto kostenlos. Halten Sie über 25.000 Euro auf dem DKB Konto, dann fallen 0,5% Verwahrentgelt auf die Summe über dem Freibetrag an.

Wo kann ich Geld abheben?

Mit der Visa Debitkarte oder Visa Kreditkarte der DKB können Sie weltweit an Automaten mit dem Visa-Logo zwischen 50 und 1.000 Euro abheben. Im Inland können Sie an vielen Automaten mit der Girocard Bargeld abheben.

Kann ich auch im Supermarkt Geld abheben?

Mittlerweile ist es deutschlandweit praktisch Standard, dass man im Supermarkt auch mit Girocard Geld abheben kann. Wenn man allerdings nur die Debitkarte hat, schränkt das die Optionen deutlich ein. Von den großen Supermarktketten bietet bislang nur Aldi Süd die Bargeldabhebung mit Debitkarte an. Wenn Sie also häufig Bargeld verwenden, sollte Sie darüber nachdenken, die Girocard für 0,99 Cent im Monat hinzu zu buchen.

In Zukunft, davon gehen wir aus, werden sich allerdings noch mehr Supermärkte anpassen. Wenn die klassische EC-Karte zunehmend verschwindet, werden Visa und Mastercard auch zur Geldabhebung im Supermarkt zunehmend akzeptiert werden.

Ist die DKB gut für Anlagen?

dkb-broker-depot
Ja, denn die DKB bietet ein kostenloses Depot, das auch unabhängig vom Girokonto eröffnet werden kann. Abgesehen von der kostenlosen Depotführung sind auch die Ordergebühren vergleichsweise günstig.

Kann ich bei der DKB Bargeld einzahlen?

Ja, bei der DKB können Sie an DKB Geldautomaten sowie in etwa 12.000 Partnershops Bargeld einzahlen.

Kann ich bei der DKB meine PIN ändern?

Ja und nein. Die PIN Ihrer Kreditkarte können Sie aus Sicherheitsgründen nicht ändern. Allerdings die PIN von Giro- und Debitkarte. Dazu loggen Sie sich im Internet Banking der DKB ein, gehen in den Bereich “Sicherheit” und zu “PIN ändern/modifizieren”.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet wurden, schreiben Sie diese gerne in den Artikel und wir antworten Ihnen.

Hier zum DKB Girokonto

DKB Girokonto Erfahrungen aus unserer Redaktion

In unserer Redaktion nutzen einige das Girokonto der DKB seit vielen Jahren, hier lassen wir sie zu Wort kommen, damit unsere Leser auch einen persönlichen Einblick in die Leistungen der DKB bekommen.

Dirk Ehrlich: “Für mich war und ist immer noch das Wichtigste, dass man bei der DKB weltweit kostenlos Bargeld abheben kann. Was mich immer ein wenig gestört hat, ist, dass die App keine eigene Haushaltsbuch-Funktion beinhaltet, mit der ich meine Finanzen regeln kann und im Blick habe. Dafür muss ich auf einen Drittanbieter wie Finanzguru zurückgreifen.”

Stephan Gert: “Für mich war vor allem immer das kostenlose Depot der DKB ein wichtiger Faktor. Dass es die Girocard nicht mehr automatisch zum Konto gibt, ist für mich kein großes Problem, da ich sowieso nicht oft mit Bargeld bezahle.”

Fazit DKB Girokonto Test

Selbst die größten Nachteile bei der DKB halten sich in Grenzen. Ob Aktivkundenstatus oder nicht, die DKB bietet nach wie vor eines der Konten mit den besten Konditionen und auch, wenn man zusätzlich Girocard und Kreditkarte hinzu bucht, ist man noch weiter unter dem Preis, den mittlerweile viele andere Banken für ihr Girokonto verlangen.

Hier zum DKB Girokonto

Bildquellen: Vielen Dank an ©DKB

Die besten Alternativen zum DKB Girokonto

ING Girokonto
Comdirect
Commerzbank

Unsere Bewertung

33 Antworten

  1. Hallo,
    kann ich mit der Visa Debit Card auch bargeldlos in Deutschland zahlen wenn ich keinen Aktivstatus habe?
    Und kann ich an Sparkassenautomaten damit Geld abheben oder einzahlen?
    MfG Kerstin Richter

    1. Hallo Frau Richter,
      Ja, Sie können ohne Aktivkundenstatus mit der Debit Card in Deutschland zahlen.
      Bei der Sparkasse können Sie Geld abheben (gegen Gebühr, da es sich um Fremdautomaten handelt). Einzahlen können Sie per Cash Shop in vielen Partnershops.

      Mehr Informationen finden Sie hier: https://bank.dkb.de/privatkunden/karten/bargeld

      Beste Grüße
      die Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema