Während sich die Filialschließungen bei der Postbank fortsetzen gibt es von der Bank dafür mittlerweile wieder ein kostenloses Girokonto. Ab 900 Euro Geldeingang fallen auf das Online-Konto der Postbank keine Kontoführungsgebühren an.
Was Sie wissen müssen
- Die Postbank war eine der ersten Banken, die das (bedingungslos) kostenlose Girokonto abgeschafft hat. Wie bei Sparkasse und Volksbank werden auch von der Postbank als Grund für die Gebührenerhöhungen steigende Kosten in Bereichen der Personalkosten und eine veränderte Marktlage im Allgemeinen angegeben.
- Nun gibt es aber doch ein kostenloses Girokonto der Postbank. Das „Giro pur“ kommt ohne Kontoführungsgebühren aus, wenn ein Geldeingang von 900€ oder mehr im Monat auf dem Konto eingeht. Das ist zwar mehr als bei vielen anderen Anbietern (gewöhnlich beläuft sich der Mindestgeldeingang auf 700€) aber ein kostenloses Konto ist immerhin möglich.
- Wird der Mindestgeldeingang nicht erreicht, fallen 5,90€ monatliche Kontoführungsgebühren an.
Wie Sie vorgehen können
- Um Gebühren zu umgehen, müssen Sie das Girokonto wechseln. Unser Team hat in unserem Girokonto Vergleich die besten kostenlosen Girokonten vorgestellt.
- Möchten Sie explizit Filialen und persönliche Beratung, dann finden Sie hier die günstigsten Filialbanken in der Vorstellung.
- Die günstigsten Konditionen bieten aktuell häufig Direktbanken. Ein tolles Gesamtpaket hat das ING Girokonto oder das Consorsbank Girokonto.
Postbank Gebühren 2025?
Bislang scheint es 2025 zu keinen großen Preissprüngen bei der Postbank zu kommen, im Gegenteil. Mit dem „Giro pur“ hat die Postbank ein (unter Bedingungen) kostenloses Konto eingeführt, dass sich an modernen Neo- und Direktbanken orientiert.
Das Filialnetz wird bei alldem allerdings trotzdem weiter abgebaut.
Letzte Updates zur Postbank Preiserhöhung
Unter diesem Abschnitt finden Sie die vergangenen Preiserhöhungen und Meldungen chronologisch sortiert.
Wir updaten unseren Artikel regelmäßig, damit Sie alle Gebühren der Postbank auf dem Schirm haben. Speichern Sie sich diesen Artikel ab, um informiert zu bleiben.
Die letzten Updates in der Kurzübersicht:
- 11.06.2024: Filialschließungen angekündigt
- 30.05.2023: Kostenlose Sofortüberweisungen
- 10.02.2022: Postbank schafft chipTAN Verfahren ab
UPDATE 11.06.2024: Filialschließungen angekündigt
Der Mutterkonzern der Postbank, die Deutsche Bank, räumt auf. In einer aktuellen Ankündigung wurde die Schließung von vielen Postbank Filialen angekündigt.
Alle Informationen aus der aktuellen Ankündigung:
- Reduktion der Postbank-Filialen von 550 auf 320 bis Mitte 2026.
- 200 Filialen bieten weiterhin Postdienstleistungen, 120 sind reine Bankfilialen.
- Ausbau digitaler Kanäle und regionaler Beratungscenter.
- Beratungen per Telefon oder Videoschalte, auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und an Samstagen.
- Einführung von Postbank-Teams an neun Standorten: Hamburg, Berlin, Essen, Schkeuditz, Wuppertal, Mainz, Mannheim, Nürnberg, München.
- Zwei neue Postbank-Beratungscenter in Hannover und Bonn.
- Stellenabbau, jedoch keine betriebsbedingten Kündigungen bis Ende 2027 dank Tarifvereinbarung mit Verdi.
- Übernahme von Kundenberatern aus geschlossenen Filialen in Beratungscenter.
- Vereinfachung der Struktur im Bereich Baufinanzierung.
UPDATE 30.05.2023: In Zukunft kostenlose Sofortüberweisungen
Zur Abwechslung mal gute Nachrichten im Gebührendschungel von Sparkasse, Volksbank, Commerzbank und Co.
Die Länder der EU haben eine neue Gebührenordnung verabschiedet, durch die in der gesamten EU Sofortüberweisungen ohne Mehrkosten genutzt werden können.
Sparkassen, Commerzbank etc., die Standardüberweisungen in Euro anbieten, müssen in Zukunft auch Sofortüberweisungen in Euro anbieten und die Kosten hierfür dürfen die Kosten einer Standardüberweisung nicht übersteigen.
In den allermeisten Fällen heißt das also, dass die Sofortüberweisung kostenlos sein muss.
Die Deutsche Presseagentur schreibt außerdem:
„Darüber hinaus verbesserten die neuen Regeln die strategische Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors. Sie trügen dazu bei, eine übermäßige Abhängigkeit von Finanzinstituten und -infrastrukturen aus Drittländern zu verringern.“
Damit wird vermutlich auf Dienstleister wie PayPal, VISA und so weiter angespielt. Um Unabhängigkeit von diesen zu erreichen kommen die Änderungen allerdings in unseren Augen etwa 10 Jahre zu spät.
UPDATE 15.03.2022: Postbank schafft chipTAN Verfahren ab
Bisher nur durch vereinzelte, kleinere Bankinstitute vorgekommen, hat die Postbank nun als erste große Bank in Deutschland ihren Kunden mit der Kündigung gedroht, sollte neuen Gebühren und Bedingungen nicht zugestimmt werden.
Das entsprechende Schreiben soll an zehntausende Menschen gegangen sein. Aktuell ist noch nicht endgültig entschieden, ob diese Praxis rechtens ist. So befindet sich die Verbraucherzentrale in einem Streit mit der Volksbank Welzheim, die ähnlich gegen ihre Kunden vorgegangen war.
Welche Alternativen gibt es?
Die Pionierrolle, die die Postbank beim Thema kostenloses Girokonto inne hatte, hat sie auch beim Gegenteil eingenommen. Viele Banken haben nachgezogen und nur die Direktbanken, wie ING oder DKB, haben eigentlich immer weiter ein kostenloses Konto angeboten. Die Konten dieser Banken sind reine Onlineangebote, wodurch sie bei Punkten wie Filialnetz und Personal deutlich Kosten sparen.
Viele Banken gehen mittlerweile auch einen Mittelweg: Sie bieten ein Konto ohne Kontoführungsgebühren, insofern ein Mindestgeldeingang vorhanden ist. Diesen Weg geht mit dem Online-Konto mittlerweile auch die Postbank!
Unser TIPP: Direkt einmal zur persönlichen Hausbank klicken und beim Thema Gebühren genauer hinschauen. Wer auch weiterhin ein kostenloses Girokonto nutzen möchte, dem empfehlen wir, das Girokonto der DKB, der ING oder der Comdirect einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Alle Details zu den Konten gibt es im unabhängigen Girokonto Vergleich.
Fazit seit Einführung der Postbank Girokonto Gebühren
Zum November 2016 hatte die Postbank als eines der größten deutschen Bankhäuser für alle Kontomodelle Kontoführungsgebühren zwischen 1,90€ – 9,90€ eingeführt. Der Trend weg vom kostenlosen Girokonto hat sich über die Jahre fortgesetzt. Vor allem die Filialbanken bieten immer weniger kostenlose Girokonten an. Begründet wird dies oft mit den Betriebskosten von Filialen und Personalkosten – Parallel werden allerdings häufig auch Standorte abgebaut.
Bei der Postbank gibt es mittlerweile mit dem Online-Konto wieder eine kostenlose Alternative, zumindest, wenn ein Mindestgeldeingang von 900 Euro oder mehr im Monat vorhanden ist.

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter. Mein Name ist Max Hillebrand, Chefredakteur von mutual.de
52 Antworten
Kommentar-Navigation
Die Postbank spielt mit den Kunden ein schlechtes Spiel. Das über Tchibo eröffnete Konto bei der Postbank, welches dauerhaft kostenfrei bleiben sollte, wird (trotz mehrfacher Nachfragen weit vor Einführung der Gebühren am 01.11.2016 und mehrerer Widersprüchen per Email sowie schriftlich mit Unterschrift) mit Entgelten für ein online geführtes Konto in Höhe von 9,90 Euro monatlich belastet. Man wird mit vorgefertigten Emails abgespeist und belehrt, dass die Gebühren/Entgelte dem Konto nach ausführlicher Prüfung gerechtfertigt belastet wurden und man ihnen als Kunde sehr wichtig ist.
***************************************************************************************
Sehr geehrte/r….
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie haben uns zu den berechneten Entgelten geschrieben. Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden waren. Gern greifen wir Ihren Einwand noch einmal auf: Wir haben die Unterlagen zu Ihrem Konto sorgfältig geprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass die Entgelte richtig berechnet wurden. Daher können wir Ihnen diese nicht erstatten.
Wir haben Sie vor einiger Zeit in einem Brief informiert, dass sich unsere Kontomodelle und Preise zum 1. November 2016 ändern. Wir bedauern, wenn Sie diese Information vielleicht nicht wahrgenommen haben. Seit dem 1. November gilt für Ihr Postbank Giro extra plus: Ab einem monatlichen Geldeingang von 3.000 Euro führen wir das Konto entgeltfrei. Geht weniger ein, berechnen wir für die Kontoführung monatlich 9,90 Euro. Bis einschließlich Oktober lag die Grenze für den Geldeingang bei 4.000 Euro.
Sie haben Fragen zum Geldeingang? Als Geldeingang gelten nur Gutschriften aus Überweisungen. Einzahlungen in bar oder Umbuchungen von Ihrem Tagesgeld zählen nicht dazu. Manchmal verschieben sich Geldeingänge, zum Beispiel wenn Gehalt oder Rente statt am Monatsende erst am Anfang des nächsten Monats eingehen. Darauf haben wir keinen Einfluss. In die Berechnung des Entgeltes fließen nur Zahlungen vom jeweiligen ersten bis zum letzten Tag des Monats ein. Dies erfolgt automatisch.
Gern sind wir weiter Ihre Bank. Mit Ihrem Postbank Giro extra plus führen Sie ein Komfort-Konto mit zahlreichen Inklusiv-Leistungen. Auch wenn wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können: Sie sind uns als Kunde wichtig.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Rüdiger
für Ihr Team Nachforschung
*****************************************************************************************
Sehr geehrte/r ……
vielen Dank für Ihre erneute Nachricht. Sie möchten für Ihr Konto weiterhin nichts bezahlen. Das können wir gut verstehen. Wir wollen auch in Zukunft eine leistungsstarke Bank für Sie sein. Deswegen haben wir uns daran orientiert, wie unsere Kunden ihre Konten nutzen. Die neuen Leistungen und Preise sind entsprechend ausgerichtet. Als Sie Ihr Konto eröffnet haben, galt ein anderes Preismodell. Inzwischen hat sich der Markt für Banken verändert. Daher können wir die Sonderkondition für Ihr Konto leider nicht beibehalten. Bitte bedenken Sie: Wie viel Ihr Konto kostet, hängt davon ab, wie Sie Ihr Konto nutzen:
Das Online-Konto
Nutzen Sie Ihr Konto hauptsächlich online? Dann ist das Giro direkt vielleicht für Sie interessant. Wenn Sie es ausschließlich digital nutzen, kostet es monatlich nur 1,90 Euro.
Das flexible Konto
Ihnen ist der digitale und der persönliche Kontakt besonders wichtig? Dann ist das Giro plus für 3,90 Euro im Monat eine gute Wahl für Sie.
Das Komfort-Konto
Weiterhin kostenfrei ist das Giro extra plus, wenn auf Ihrem Konto mehr als 3.000 Euro pro Monat eingehen.
Gerne können Sie Ihr jetziges Konto mit unseren anderen Angeboten vergleichen. Vielleicht passt ein anderes Modell besser zu Ihnen. Nähere Informationen zu den einzelnen Kontomodellen finden Sie auch jederzeit auf unserer Homepage http://www.postbank.de
Gern möchten wir weiterhin Ihre Bank sein. Mit Ihrem Postbank Konto haben Sie viele Vorteile. Bitte vergleichen Sie unsere Kontomodelle mit anderen Angeboten. Trotz unserer Änderungen sind wir in den meisten Fällen günstiger als andere Banken.
Auch wenn wir Ihrem Wunsch nicht entsprechen können: Sie sind uns als Kunde wichtig. Wir werden alles dafür tun, dass Sie künftig wieder mit uns zufrieden sind.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Rüdiger
für Ihr Team Nachforschung
*****************************************************************************************
Immer schön weiter die Kunden betrügen und Geld reinholen ist wohl jetzt bei der Postbank an der Tagesordnung und der Versuch, so ihre leeren Kassen wieder aufzufüllen.
Die Vorgehensweise erinnert mich an die drei Affen: nichts hören – nichts sehen – nichts sagen….
Mir wurden am 31.12.2016 trotz Wiederspruch auf die neuen Gebühren (und anschließender Kündigung durch die Postbank, weil ich meinen Widerspruch nicht zurückgezogen habe) 7,80 Euro als Konfoführungsentgelt abgezogen. Scheint so, als hätte man bei der Bank keinerlei Ahnung. Zum Glück ist mein Konto bei dem Kackhaufen dann spätestens ab Februar weg, ich nutze jetzt schon ein DKB-Konto und bei der Commerzbank gibts für das ebenfalls komplett kostenlose Konto 200 Euro Prämie! Tschüss, Postbank!
Hallo Lorenz, danke für das Teilen deiner Erfahrung. Derzeit gibt es für das Commerzbank Girokonto ein Startguthaben von 50€. Die 200€ waren eine begrenzte Aktion im NOV letzten Jahres.
Wenn wir Ihnen helfen konnten, würden wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot freuen.
Kommentar-Navigation