Die wichtigsten Informationen von Grund auf: Girokonto Definition, wie findet man das richtige, worauf muss man achten, was sind unsere Konto Empfehlungen?
Direkt zu den einzelnen Themen:
Die wichtigsten Punkte beim GirokontoDas Beste Girokonto für die eigenen BedürfnisseWorauf achten bei der Wahl des Kontos
EU will Verbraucher vor versteckten Gebühren schützen
Anscheinend möchte die EU dabei helfen, Bankkonten und deren Kosten für Verbraucher durchsichtiger zu machen. Wir haben schon darüber berichtet, dass Banken immer häufiger auf verschiedenste Gebühren bauen, die auf unterschiedliche Leistungen verteilt sind, um Geld zu verdienen.
Voraussichtlich im kommenden Jahr sollen hier nun zumindest einige europaweite Richtlinien in Kraft treten, was ein großer Schritt für die Verbraucherfreundlichkeit wäre. Kunden sollen vor Vertragsabschluss eine Übersicht über wirklich alle Kontogebühren erhalten, zudem soll eine Jahresabrechnung für mehr Überblick sorgen.
Damit will man auch den Trend aufhalten, dass zum Beispiel immer mehr Sparkassen und Volksbanken davon absehen, ihre Preis- und Leistungsverzeichnisse leicht zugänglich online zu stellen.
Girokonto Definition: Was gilt als Girokonto?
Der Begriff „Giro“ bedeutet „Kreislauf“ oder „Drehung“ und entstammt der italienischen Sprache. Was hat ein Girokonto mit Kreisen zu tun? Nun, eine Girokonto Definition könnte so aussehen: Der Kunde legt Geld bei der Bank an, wodurch es dieser wiederum möglich ist, Kredite an andere Kunden auszugeben. Damit verdient die Bank Geld, welches in Teilen durch Zinsen auf das angelegte Geld wieder an Kunden zurückgegeben wird.
Heute gibt es allerdings bekanntermaßen praktisch keine Zinsen mehr auf das Guthaben auf dem Girokonto und es erfüllt im Prinzip nur noch Grundfunktionen in der bargeldlosen Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Eine Moderne Girokonto Definition wäre etwa: Ein Konto zum Anlegen der eigenen Ankünfte, von dem aus Bargeldlose Zahlungsvorgänge vorgenommen werden können.
Trotzdem gibt es eindeutig bessere und schlechtere Konten, weswegen wir auf unsere Seite objektiv vergleichen und Empfehlungen aussprechen.
Die wichtigsten Punkte beim Girokonto
Zunächst werden hier im Überblick die wichtigsten Punkte aufgelistet, auf die man beim Girokonto und bei der Wahl eines Girokontos achten sollte. Außerdem verweisen wir auf unsere nützlichsten Artikel und Vergleiche.
✔ Pauschal- und Kontoführungsgebühren: Der wichtigste Aspekt des Girokontos ist für viele Menschen natürlich, ob Pauschale bzw. Kontoführungsgebühren anfallen. In unserem Vergleich weisen wir klar aus, ob ein Girokonto kostenlos ist.
✔ Dispozinsen: Dieser Punkt hängt ganz davon ab, ob man dazu tendiert, sein Konto zu überziehen. Wenn dies extrem selten vorkommt, ist dieser Aspekt weniger wichtig. Wenn man allerdings häufig das Konto überzieht, handelt es sich hier um einen großen Kostenfaktor. Für die Frage, bei welchem Konto ein günstiger Dispokredit enthalten ist, haben wir ebenfalls einen extra Vergleich.
✔ Kostenlose Kreditkarte: Für viele Menschen ebenfalls entscheidend ist die Frage, ob es eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto gibt. Unser Hauptvergleich klärt auch hier auf.
✔ Online Banking und Sicherheit: Spätestens in den letzten 5 Jahren ist es immer wichtiger geworden, was Banken online und auf dem Smartphone bieten können. Unsere Vergleichstabelle klärt: Welcher Anbieter bietet die besten mobile banking apps?
✔ Prämien: Ein verlockender Punkt, von dem man seine Entscheidung zwar nicht komplett abhängig machen sollte, der aber dennoch vielen Kunden wichtig ist, sind etwaige Prämien. Interesse an tollen Extras? Dann hier entlang -> Bestes Girokonto mit Prämie
Das beste Konto für die eigenen Bedürfnisse
Wir haben für jede Art von Konto, die man sich wünschen kann, einen extra Vergleich angelegt. So entfällt langes Suchen und man kann einfach von Anfang an genau das finden, was man gerade braucht.
Worauf muss man achten, wo vorsichtig sein?
An dieser Stelle wollen wir ein paar Aspekte und Kosten von Girokonten ansprechen, die häufig undurchsichtig sind oder sich in langen Preis- und Leistungsverzeichnissen verstecken. In unserem Girokonto Vergleich sind diese Stolpersteine allerdings immer ausgewiesen!
Mindestgeldeingang: Eine häufige Bedingung für ein kostenloses Girokonto ist ein monatlicher Geldeingang in einer bestimmten Höhe. Oft ist dieser unproblematisch, wenn man ein Konto als Gehaltskonto verwendet, es gibt aber teils in diesem Bereich sehr fordernde Konten. Bei der Commerzbank beträgt der Mindestgeldeingang zum Beispiel 1.200€ im Monat, sonst fallen Kontoführungsgebühren an. Unser Vergleich zeigt jedes Girokonto ohne Gehaltseingang.
Mindestumsätze: Auch die Kreditkarte ist in vielen Fällen nur bei einer bestimmten Umsatzhöhe kostenlos. Bei der 1822direkt etwa sind 4.000€ Jahresumsatz nötig, damit die Kreditkarte kostenlos bleibt.
Leistungen nur Online kostenfrei: Mittlerweile ist es fast überall so, dass Leistungen wie Überweisungen oder Daueraufträge in der Filiale extra kosten und nur online gratis sind. Hier sollte man sich also vor allem informieren, wenn man günstige Filialbanken sucht.
Begrenzung von Gratis-Abhebungen: Immer häufiger führen Banken eine Regelung ein, nach der man etwa 5 Mal im Monat gratis Bargeld abheben kann, dann fallen Gebühren an. Ein gutes Beispiel sind die neuen Volksbank Gebühren.
Altersabhängige Konditionen: Es gibt von vielen Anbietern Konten, die etwa bis zum 27. Lebensjahr kostenlos sind, anschließend fallen aber Gebühren an. Hier sollte man sich rechtzeitig informieren und sehen, ob der Wechsel zu einer anderen Bank nicht sinnvoller ist.
Fazit Girokonto
Es gibt eine Menge Aspekte auf die man achten muss, wenn man das richtige Girokonto für die eigenen Bedürfnisse finden will. Auf unsere Seite versuchen wir diesen Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Sehr nützlich bei der Suche kann auch unser persönlicher Kontofinder sein, der einem die Konten zeigt, die am ehesten den eigenen Ansprüchen entsprechen.
Weiterführende Artikel, die Sie auch interessieren könnten:
Deutsches Bankgeheimnis abgeschafftGirokonto VergleichGirokonto ohne Gehaltseingang
Bildquelle: Vielen Dank an DasWortgewand für das Bild (DasWortgewand/www.pixabay.de)
Redakteur: Stephan Gert