+++[Info Text] 20 Jahre Tagesgeldzinsen analysiert. HIER hat die mutual Redaktion etwas entdeckt.+++

Evangelische Bank: Das kostenlose Girokonto Online

Artikel wurde 3 Mal aktualisiert

Letztes Update 13. August 2025

mutual Netzwerk
evangelische bank girokonto test titelbild

Die Evangelische Bank bietet das Girokonto EB-Lebenswert an. Hierbei handelt es sich um eine kirchliche Genossenschaftsbank, die infolge der Fusion der Evangelischen Kreditgenossenschaften (EKK) und der Evangelischen Darlehensgenossenschaft (EDG) entstand.

Zum Angebot

Warum das Girokonto Online der Evangelischen Bank?

Das Girokonto der Evangelischen Bank lohnt sich in erster Linie für Personen, die bei ihrem Konto hohen Wert auf ökonomische, ethische und ökologische Standards legen.

Überweisungen via Online Banking sind dank des VR-SecureGo-Verfahrens sehr sicher. Dies bedeutet, dass die TAN mittels der VR-SecureGo App erzeugt werden muss. Die so generierte TAN ist nur für kurze Zeit und ausschließlich für die aktuelle Transaktion gültig. Die Evangelische Bank bietet als Alternative zum Online Banking auch Telefon-Banking an.

Mit der Debitkarte kann an bundesweit 19.600 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken Geld abgehoben werden.

Der Dispozins des Evangelische Bank Girokontos beträgt gerade einmal 7,00%, was auf einem ähnlich günstigen Niveau ist wie beim DKB Cash oder dem Santander 123 Girokonto.

Zusätzlich zum Girokonto Online sind auch die BasicCard, ClassicCard und GoldCard erhältlich. Mit diesen können Kunden der Evangelischen Bank weltweit an allen Geldautomaten mit VisaCard Akzeptanzzeichen über Bargeld verfügen. Die Kosten betragen 2% des Umsatzes, mindestens jedoch 5 Euro.

Das Einzahlen von Bargeld ist in den 16 Evangelische Bank Filialen kostenlos möglich.

Warum besser nicht das Girokonto Online der Evangelischen Bank?

Das größte Manko der Bank ist vermutlich, dass hier mittlerweile keine „echte“ Girocard mehr angeboten wird bzw. kommt diese nur noch in digitaler Form. Im Konto enthalten ist stattdessen eine Debitkarte, wie mittlerweile bei den meisten Anbietern. Darüber hinaus werden für jede beleghafte Überweisung, Scheckeinreichung und Spende 2 Euro berechnet.

Die Debitkarte sowie eine digitale Girocard sind kostenlos enthalten. Wer zudem an einer Kreditkarte interessiert ist, muss wissen, dass sowohl die ClassicCard (Kosten: 36 Euro pro Jahr) als auch die GoldCard (Kosten: 96 Euro pro Jahr) kostenpflichtig sind. Bei diesen beiden Kreditkarten ist es jedoch möglich, in Abhängigkeit vom Jahresumsatz die Gebühren erstattet zu bekommen:

  • ab einem Jahresumsatz von 5.000 Euro: 50% der Jahresgebühr
  • ab einem Jahresumsatz von 10.000 Euro: 100% der Jahresgebühr
Leider bietet die evangelische Kirchenbank kein kostenloses Girokonto. Das liegt natürlich auch daran, dass die Bank viele Wert auf Nachhaltigkeit und sozial gerechts Vorgehen legt. Gegebenenfalls ist für Sie eine andere Bank aus unserem Girokonto Vergleich besser geeignet.

Extras

Eine Prämie, die für die Eröffnung des Online Kontos bzw. zum ersten Gehaltseingang (wie sie z.B. die 1822direkt oder comdirect anbieten) vergeben wird, sucht man bei der Evangelischen Bank leider vergeblich.

Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass Kunden, die Neukunden werben, eine 25 Euro Prämie erhalten. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins (wahlweise für Amazon, Douglas, Fleurop oder VCH-Hotels). Alternativ können die 25 Euro aber auch für eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Zur Auswahl stehen Brot für die Welt, German Doctors und die Diakonie Deutschland. Die Kunden werben Kunden Aktion gilt für die folgenden Bankprodukte: Girokonto mit Gehaltseingang (ohne Basiskonto), Sparkonto (ab 5.000 Euro), Wachstumssparen (ab 5.000 Euro), Depot (ab 5.000 Euro), Kredit und Baufinanzierung.

Die Evangelische Bank bietet folgende Sicherheitsverfahren beim online banking an:

– pushTAN

Zum Angebot

Im Überblick Vor- und Nachteile vom Girokonto Online der Evangelischen Bank

Vorteile

  • Bargeld abheben an 19.600 Geldautomaten des BankCard ServiceNetzes (Automaten der Volksbanken Raiffeisenbanken)
  • Niedriger Dispozins
  • Kreditkartengebühr kann mit Jahresumsatz abgegolten werden

Nachteile

  • Kosten pro beleghafter Überweisung/Scheckeinreichung/Spende: 2 Euro
  • Keine kostenfreie Kreditkarte
  • Geld Abheben deutschlandweit und weltweit nicht kostenlos möglich
  • Nur 16 Standorte bundesweit
Unsere Bewertung

8 Antworten

  1. Die Evang. Bank Kassel hat sich nun auch zum 01.07.2020 ganz offiziell vom kostenlosen Girokonto verabschiedet.
    Seitdem werden für das Online geführte Konto 2,95 € pro Monat an Kontoführungsgebühren berechnet. Dazu wurde die Jahresgebühr für die Debitkarte von 6 auf 9 € pro Jahr erhöht. Außerdem wurde die Anzahl der freien Bargeldabhebungen an VR-Bankautomaten von 12 Posten auf nur noch 9 pro Quartal gesenkt. – Durchweg also nur Verschlechterungen.

    Zusammengerechnet kostet somit das Online-Standardkonto nunmehr 3,70 € monatlich (2,95 € KF-Gebühr + 0,75 € für die Debitkarte).

    Insgesamt ist sie nun keine Empfehlung mehr. Werde mein Konto wohl im Lauf des Jahres auflösen und zur Consorsbank wechseln.

    1. Guten Tag Lotti,

      vielen Dank für die ausführliche Preisauskunft über die Evangelische Bank Kassel. Die Informationen zum kostenlosen Konto wurde bereits ausführlich erwähnt. Dass in Kassel nun auch das kostenlose Konto nicht mehr angeboten wird, nehmen wir in den Artikel auf.

      Beste Grüße
      die Redaktion

      Wenn wir Ihnen helfen konnten, würden wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot freuen.

  2. Die Evangelische Bank Kassel kann nicht empfohlen werden. Wenn Sie mit einem Mitarbeiter (Herr Beisheim) unterschiedlicher Meinung sind, wird das Girokoto kommentarlos gekündigt. Ungezogenes Verhalten von Mitarbeitern wird wissentlich und vorsätzlich gedeckt. Das Girokonto war viele Jahre,also schon bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft immer gedeckt. Weil man offenbar an Überziehungszinsen verdienen will, ist man an immer gedeckten Konten nicht interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema

mutual Insider Logo
Nichts mehr von mutual verpassen:
mutual Insider