Girokonto mit Habenzinsen – Welche Optionen gibt es?
Sie wollen Geld nicht extra auf ein Tagesgeldkonto legen, sondern Zinsen direkt auf das Girokonto erhalten? Ein paar Möglichkeiten dafür gibt es.
Was Sie wissen müssen
- Zinsstabilität: Girokonten mit Zinsen bieten oft dauerhafte Zinssätze, im Gegensatz zu Tagesgeldkonten, die häufig mit zeitlich begrenzten Aktionszinsen arbeiten. Dies kann zu einer stabilen Rendite über einen längeren Zeitraum führen.
- Aufwand und Übersicht: Die Eröffnung und Verwaltung eines Tagesgeldkontos kann zusätzlichen Aufwand bedeuten, insbesondere wenn man mehrere Konten im Blick behalten muss. Ein Girokonto mit Zinsen kann hier eine einfachere und übersichtlichere Option sein.
- Kontoführungskosten: Einige Girokonten mit Zinsen, wie das von bunq, können monatliche Gebühren verlangen, während andere, wie das C24 Girokonto, kostenlos geführt werden können.
- Risiken und Sicherheit: Bei manchen Anbietern, wie Trade Republic, kann das Geld in Geldmarktfonds oder bei Partnerbanken angelegt sein, was ein geringes, aber dennoch vorhandenes Verlustrisiko mit sich bringt. Im Gegensatz dazu sind Tagesgeldkonten oft durch die Europäische Einlagensicherung geschützt.
Wie Sie vorgehen können
- Auswahl des richtigen Anbieters: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter von Girokonten mit Zinsen, wie C24, bunq und Trade Republic, und prüfen Sie ihre spezifischen Bedingungen, Zinssätze und Gebühren.
- Eröffnung des Kontos: Eröffnen Sie das gewählte Girokonto online oder in einer Filiale, je nach den Anforderungen des Anbieters. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Dokumente und Informationen bereit haben.
- Verwaltung des Kontos: Nutzen Sie Online-Banking oder Mobile Banking Apps, um Ihr Konto zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Rendite erzielen.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Zinsbedingungen und -sätze Ihres Kontos, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Rendite erzielen. Wenn nötig, wechseln Sie zu einem anderen Anbieter, um von besseren Zinsen zu profitieren.
Das Wichtigste auf einen Blick
Girokonto | Zinsen | Gebühren | Besonderheiten |
---|---|---|---|
3,00% | 0€ |
|
|
1,75% | 0€ |
|
|
3,36% | 3,99€/Monat |
|
Die besten Anbieter für Girokonto mit Zinsen
Während es aktuelle wieder viele Tagesgeldkonten gibt, die halbwegs gute Zinsen abwerfen, ist dies bei Girokonten nach wie vor sehr selten. Wir haben aber drei Anbieter gefunden, die Zinsen bieten, ohne dass Sie ein Tagesgeldkonto eröffnen müssen.
C24 Zinsen
Die Nummer eins auf der Liste ist ganz klar das C24 Girokonto. Hier gibt es ohne Wenn und Aber Zinsen auf Ihr Geld auf dem Girokonto. Auch unabhängig davon handelt es sich um ein gutes Konto.
C24 Girokonto:
- Zinsen auf Girokonto: 1,75%
- Keine Kontoführungsgebühren
- Optional: Tagesgeldpocket mit etwas höheren Zinsen
- Cashback auf Kartenumsätze
- Kostenlose Unterkonten, um Organisation zu erleichtern
- Einbinden weiterer Konten in App möglich
Trade Republic Zinsen
Die zweite Option ist das Konto von Trade Republic, denn es handelt sich hier aktuell noch(!) um kein vollwertiges Girokonto. Sie erhalten bei Trade Republic eine IBAN, können bereits Geld senden aber zum Beispiel noch keine Daueraufträge einrichten oder Lastschriften begleichen. Diese Funktionen werden im Laufe der nächsten Monate eingeführt. In erster Linie handelt es sich bei Trade Republic also noch wie vor um einen Broker, mit dem Sie Ihr Geld investieren können. Auf das eingezahlte Geld erhalten Sie monatlich gute Zinsen.
Trade Republic Konto:
- Zinsen auf Guthaben: 3,00%
- Kostenlose Kontoführung
- Bei Nutzung der optionalen Kreditkarte 1% Saveback erhalten
- Mit Karte weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben
- In ETFs, Aktien, Kryptowährung investieren
bunq Zinsen
Der Mobile Banking Anbieter bunq bietet ebenfalls Zinsen auf das Ersparte. Der Zins wird jährlich neu berechnet und kann sich dadurch ändern. Der große Haken bei bunq ist, dass das Konto nicht kostenlos ist. Die günstigste Variante kostet 3,99 Euro im Monat. Dafür gibt es allerdings auch ein 30-tägiges Probeabo.
bunq Girokonto:
- Zinsen auf Girokonto: 3,36%
- Kontoführung: 3,99€/Monat
- Gemeinschaftskonto inklusive
- Budget Tabs für besseren Überblick über Finanzen
- Pro mit Karte ausgegebenen 1000€ wird ein Baum gepflanzt
- Einbinden weiterer Konten in App möglich
Girokonto mit Zinsen vs. Tagesgeld
Wieso bevorzugen manche Menschen ein Girokonto mit Zinsen gegenüber einem Tagesgeldkonto? Schaut man sich unseren Tagesgeldvergleich an, gibt es aktuell viele gute Angebote mit ordentlichen Zinsen, die sich allesamt recht unkompliziert online eröffnen lassen.
Aus unserer Perspektive gibt es zwei Punkte, wegen denen man Zinsen aufs Girokonto gegenüber einem klassischen Tagesgeldkonto vorziehen kann:
1. Aufwand & Übersicht
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist zwar einfach und schnell gemacht aber es ist natürlich trotzdem eine Form von Aufwand und man muss sich die Zeit dazu nehmen. Wer gar keine Lust hat, sich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen, ist vielleicht nicht dazu bereit. Dann ist es natürlich praktisch, wenn man einfach ein Girokonto hat, auf das es zumindest etwas Zinsen gibt.
Was manche Menschen außerdem abschrecken könnte, ist der Gedanke, ein weiteres Konto zu haben, das man im Blick behalten muss. Dabei würden wir allerdings sagen, dass es beim Tagesgeldkonto – wenn es einmal eröffnet ist – nicht mehr zu tun gibt, als Geld einzuzahlen.
2. Dauerhafte Zinsen
Der größere Grund, ein Girokonto mit Zinsen gegenüber einem Tagesgeldkonto zu bevorzugen, kann die Stabilität der Zinsen sein. Denn leider ist es so, dass praktisch alle Anbieter von Tagesgeldkonten mit einem zeitlich begrenzten „Aktionszinssatz“ arbeiten. Das bedeutet, dass Sie zum Beispiel für 6 Monate 3% Zinsen erhalten, anschließend aber nur noch 1%.
Dagegen haben die Zinsen bei der C24 Bank oder auch bei Trade Republic keine solche Begrenzung. Zwar können auch die hier gebotenen Zinssätze sich über die Zeit ändern, es gibt aber keinen so starken Abfall der Zinshöhe nach einer bestimmten Zeit.
Besondern, wenn man bereit ist, regelmäßig das Tagesgeldkonto zu wechseln, kommt dennoch bei den besagten „Aktionszinsen“ mehr Rendite rum.
Beispiel Zinsen auf Girokonto vs. Tagesgeld
An dieser Stelle haben wir eine kleine Beispielrechnung erstellt, die verdeutlichen soll, wie sich die Rendite bei einem dauerhaften Zinssatz auf Ihr Girokonto im Verhältnis zu einem Tagesgeldkonto mit begrenztem Aktionszinssatz verändert. Dabei nehmen wir an, dass der dauerhafte Zinssatz auf das Girokonto deutlich geringer ist als der Aktionszinssatz des Tagesgeldkontos, wie es etwa wäre, wenn man die Zinsen auf das C24 Girokonto und die Aktionszinsen des Tagesgeldkontos der Consorsbank vergleicht.
Angelegter Betrag: 5.000€
Anlagezeitraum: 3 Jahre
Girokontoverzinsung mit 1,75% und monatlicher Zinsauszahlung
Gesamtzinsen über 36 Monate: 262,44€
Tagesgeldkonto mit 3% Aktionszins und anschließenden 1% Zinsen und monatlicher Zinsauszahlung
Gesamtzinsen über 3 Jahre: 75 Euro (erste 6 Monate) + 125,10 Euro (verbleibende 30 Monate) = 200,10 Euro
Angelegter Betrag: 5.000€
Anlagezeitraum: 1 Jahr
Girokonto mit 1,75% Zinsen pro Jahr und monatlicher Zinsauszahlung
Gesamtrendite über 1 Jahr: 87,48 Euro
Tagesgeldkonto mit 3% Aktionszins und anschließenden 1% Zinsen und monatlicher Zinsauszahlung
Gesamtrendite über 1 Jahr: 100,02 Euro
Sie sehen, dass hier der Anlagezeitraum der entscheidende Faktor ist. Wenn Sie sich also wirklich gar nicht um Ihre Anlage kümmern wollen, sollten Sie einen dauerhaften aber dafür nicht ganz so hohen Zinssatz bevorzugen. Wenn Sie bereit sind, hin und wieder, nach Ablauf eines Aktionszinses, das Konto zu wechseln, kommt am Ende mehr Rendite raus.
Fazit zu Zinsen auf Girokonto
Ob Sie ein Tagesgeldkonto abschließen oder lieber zu einem Anbieter gehen, wo Sie direkt Zinsen auf Ihr Girokonto bekommen ist am Ende eine Frage Ihrer eigenen Bedürfnisse.
Generell muss man aber einfach festhalten, dass die Auswahl an Girokonten mit Zinsen extrem begrenzt ist. Und bei allen handelt es sich um Konten, die auf Mobile- und Onlinebanking ausgelegt sind. Wenn Sie also eher ein klassisches Girokonto bevorzugen, fallen diese Optionen sowieso weg. Denn ein geringer Zinssatz auf das Geld auf dem Konto sollte nicht der ausschlaggebende Punkt sein, wenn ein Girokonto dafür Ihre anderen Bedürfnisse nicht erfüllt.
Alles in allem halten wir die Kombination aus einem guten Girokonto und separatem Tagesgeldkonto für die bessere Variante, außer Sie wollen sowieso zu C24 oder bunq wechseln oder brauchen ein Zweitkonto, dann bietet sich ein kostenloses Konto mit Guthabenverzinsung natürlich an. Ein zusätzlicher Vorteil, der sich aus separaten Konten ergibt, ist gegebenenfalls die Sicherheit. Insofern sich nicht beide Konten hinter demselben Login befinden und sich jemand illegal Zutritt zu Ihrem Konto verschafft bzw. dieses hackt, ist das Geld auf dem Tagesgeldkonto weiter sicher.
Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.