Für bessere Zinsen Festgeld und Tagesgeld im europäischen Ausland anlegen? Das ist das Konzept des Portals Weltsparen by raisin. Wir haben uns den Anbieter für Sie genau angesehen.
Vor- und Nachteile Weltsparen
Vorteile Weltsparen
- Attraktive Zinsen: Durch die Zusammenarbeit mit Banken aus dem EU-/EWR-Raum bietet Weltsparen häufig höhere Zinsen als viele deutsche Banken – ohne Lockangebote mit kurzer Laufzeit.
- Kostenlose Nutzung: Die Kontoeröffnung, Kontoführung und Geldanlage über Weltsparen sind für Kunden komplett gebührenfrei.
- Vielfältige Anlageoptionen: Neben Tages- und Festgeld gibt es auch Kündigungsgeld, Zinsportfolios, Aktienportfolios und ETF-basierte Altersvorsorge (z. B. Rürup-Rente).
- Einfache Handhabung: Die Registrierung, Identitätsprüfung und Auswahl einer Anlage sind nutzerfreundlich und schnell online durchführbar.
Nachteile Weltsparen
- Keine Einlagen in Fremdwährung: Anlagen sind nur in Euro möglich, was die Auswahl etwas einschränkt.
- Einlagensicherung variiert je nach Land: Zwar sind alle Partnerbanken gesetzlich abgesichert, aber die Absicherung erfolgt durch die jeweiligen nationalen Sicherungsfonds – nicht durch den deutschen Einlagensicherungsfonds.
- Wenige persönliche Beratungsmöglichkeiten: Weltsparen ist ein digitales Angebot – wer persönliche Beratung bevorzugt, wird hier nicht fündig.
Weltsparen Tagesgeld
Weltsparen Festgeld
Was ist Weltsparen?
Weltsparen ist ein online Portal, das deutsche Kunden mit Banken in ganz Europa verbindet, damit diese die Möglichkeit bekommen, dort Geld anzulegen. So können Sie zum Beispiel ein Weltsparen Festgeld Konto bei einer italienischen Bank anlegen, wenn die Zinsen dort über den auf dem deutschen Markt verfügbaren liegen und so mehr aus Ihrer Anlage herausholen.
Aktiv ist der Anbieter in Deutschland bereits seit 2014. Weltweit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über 1.000.000 aktive Kunden.
Bei Trustpilot hat das Portal eine sehr gute Bewertung von 4,3 von 5 Sternen bei knapp 9000 Bewertungen.
Weltsparen wer steckt dahinter?
Hinter dem Portal steckt das Unternehmen „raisin“. Ein sogenanntes Fintech, das mit über 180 Partnerbanken in Europa und den USA zusammenarbeitet, um Sparern die Möglichkeit zu geben, bei diesen Geld anzulegen. In Deutschland agiert raisin mit seiner Marke „Weltsparen“ und ermöglich Geldanlagen bei Banken in unterschiedlichen Europäischen Ländern. In den USA kann aus Deutschland heraus nicht angelegt werden.
Welches Angebot hat Weltsparen?
- Wie schon beschrieben wirbt das Portal vor allem mit der Möglichkeit von Tagesgeldanlagen und Festgeldanlagen im europäischen Ausland.
- Darüber hinaus sind auch Anlagen in Kündigungsgeld möglich. Beim Kündigungsgeld gibt es keine feste Laufzeit wie beim Festgeld. Es wird stattdessen eine Kündigungsfrist festgelegt, die zwischen 5 und 366 Tage betragen kann.
- Dann gibt es noch das Raisin-Zinsportfolio. Wenn Sie hier anlegen wird Ihre Anlage automatisch auf die besten Zinsen optimiert – Nach eigenen Angaben liegen die Zinsen hier meist leicht über denen der Tagesgeldkonten. Ihr Geld ist dabei täglich verfügbar, Sie können es also Jederzeit dem Portfolio entnehmen.
- Auch ein breit gestreutes Aktienportfolio kann mit Weltsparen bedient werden. Hier können Sie Geld in ein von Experten verwaltetes Portfolio anlegen. Laut Stiftung Warentest eine „schlüssige Anlageidee“.
- Als letztes gibt es ein ETF Portfolio, bei dem Sie aus über 200 ETFs und Indexfonds selbst auswählen, wo Ihr Geld angelegt wird. Es handelt sich hier um Rürup Rente, also eine private Altersvorsorge. Diese Form der Anlage wird im Rahmen von Steuervergünstigungen gefördert, wird allerdings meistens eher von Selbstständigen und Gutverdienern in Anspruch genommen.
Weltsparen wie funktioniert es?
Auf dem Portal Geld anzulegen, etwa in Weltsparen Festgeld oder Weltsparen Tagesgeld, ist sehr einfach.
- Registrieren: Zunächst müssen Sie sich auf der Website über den Button „Jetzt registrieren“ anmelden.
- Anmeldung: Nach der Angabe persönlicher Daten wie E-Mail und Adresse legen Sie ein persönliches Passwort fest.
- Bestätigung: Anschließend müssen Sie die Anmeldung per Bestätigungslink an Ihre Mailadresse bestätigen.
- Identitätsprüfung: Wie immer bei seriösen Finanzprodukten folgt eine Prüfung Ihrer Identität. Diese Kann per PostIdent oder VideoIdent durchgeführt werden.
- Kontoeröffnung: Bei der MHB-Bank bzw. Raisin Bank wird automatisch ein Verrechnungskonto für Sie eröffnet, das für alle Geldtransfers genutzt wird.
- Anlegen: Jetzt müssen Sie bei Weltsparen nur noch zum Beispiel zum Tagesgeld-Menü navigieren, das gewünschte Konto auswählen und „jetzt anlegen“ klicken. Nachdem Sie den Vertragsbedingungen zugestimmt und einen Anlagebetrag gewählt haben, müssen Sie nur noch den Anlagebetrag von Ihrem Girokonto auf das Weltsparen Verrechnungskonto überweisen.
Jetzt Account eröffnen!
Lohnt sich Weltsparen?
Ob sich die Anlage auf dem Portal für Sie persönlich lohnt hängt im Prinzip von drei Faktoren ab.
1. Legen Sie bereits in anderer Form Geld an?
Die Frage, ob sich Weltsparen Lohnt, ist sehr schnell beantwortet, wenn Sie Ihr Geld bisher einfach auf dem Girokonto liegen lassen: Auf jeden Fall! Wenn Sie bisher nichts mit Ihrem Geld machen, wird dieses lediglich nach und nach von der Inflation aufgefressen. Wenn Sie etwas Geld an die Seite gelegt haben und dieses aktuell nicht brauchen, spricht alles dafür, es zumindest auf ein Tagesgeldkonto zu legen.
2. Ist Ihnen das Anlegen von Geld zu umständlich?
Wenn Ihnen Punkt 1 schon bewusst ist, Sie aber keine Lust haben, sich zu kümmern, spricht auch das für den Anbieter. Wenn Sie hier einen Account angelegt haben, lässt sich alles Weitere in wenigen Klicks erledigen und ist unkomplizierter, als es bei vielen klassischen Banken der Fall ist.
3. Wie Sind die Zinsen bei Ihrem aktuellen Anbieter?
Wenn Sie bereits Tages- oder Festgeld nutzen ist die entscheidende Frage natürlich, ob Sie bei auf dem Portal einen besseren Zinssatz finden. Achten Sie dabei auch auf die Laufzeiten. Bei vielen Banken in Deutschland bekommen Sie zwar einen ganz ordentlichen Zinssatz, diesen aber nur für 3 bis 6 Monate. Bei Weltsparen wird üblicherweise nicht mit diesen Lockangeboten gearbeitet. Den angegebenen Zinssatz erhalten Sie ohne zeitliche Beschränkung. Wobei der Zins sich beim Tagesgeld natürlich durch eine veränderte Marktlage ändern kann und nie garantiert ist.
Was kostet Weltsparen?
Ihnen entstehen keine Kosten, wenn Sie bei Weltsparen einen Account eröffnen und über das Portal zum Beispiel in Tages- oder Festgeld investieren. Auch das Verrechnungskonto, dass für Ihre Anlagen eröffnet wird, ist komplett kostenlos.
Der Anbieter verdient sein Geld ausschließlich durch Provisionen, die die Händler (also die verschiedenen Banken) auszahlen, wenn Produkte erfolgreich vermittelt werden.
Es gibt einige Ausnahmefälle, die aber vermutlich bei den allermeisten Menschen keine Relevanz haben. Eine erneute Anforderung der PIN per Post kostet ab dem 3. Brief Gebühren und auch die Ermittlung einer neuen Kundenadresse, wenn diese nicht selbstständig mitgeteilt wird.
Weltsparen welche Banken?
Die Auswahl an Banken, bei denen Sie über das Portal anlegen können, ist riesig. Nach eigenen Angaben gibt es auf der Plattform europaweit verteilt 140 Partnerbanken.
Auf der deutschen Weltspare Plattform sind dabei ausschließlich Banken aus der EU bzw. dem Europäischen Währungsraum verfügbar. Anlagen in Fremdwährungen sind also nicht möglich.
Weltsparen Tagesgeld
Weltsparen Festgeld
Fazit: Weltsparen Tagesgeld und Festgeld
Weltsparen ist eine seriöse und nutzerfreundliche Plattform, die es deutschen Sparern ermöglicht, ihr Geld bei über 140 Banken im EU- und EWR-Raum anzulegen – oft zu besseren Zinsen als bei heimischen Instituten. Das Angebot umfasst Tages-, Fest- und Kündigungsgelder sowie automatisierte Zinsportfolios und ETF-basierte Altersvorsorgeprodukte.
Die Nutzung ist komplett kostenlos und Stiftung Warentest bewertet einige der angebotenen Produkte positiv, was zusätzlich für die Seriosität spricht. Besonders für passive Sparer mit dem Wunsch nach Rendite ohne Mehraufwand ist die Plattform gut geeignet.

Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter.