+++[Info Text] 20 Jahre Tagesgeldzinsen analysiert. HIER hat die mutual Redaktion etwas entdeckt.+++

World Business for Sale – der perfekte Weg in die Selbstständigkeit?

Artikel wurde 2 Mal aktualisiert

Letztes Update 21. Oktober 2025

mutual Netzwerk
Artikelbild world business for sale

Träumen Sie schon länger von der Selbstständigkeit, trauen sich aber nicht, bei Null zu starten? Oder haben Sie vielleicht in den letzten Jahren ein Unternehmen aufgebaut, von dem Sie sich nun trennen möchten? In beiden Fällen könnte World Business for Sale die Lösung für Sie sein.

World Business for Sale ist ein globales Online-Portal, das Käufer und Verkäufer von Unternehmen zusammenbringt und als Marktplatz für Unternehmenskäufe und -verkäufe dient. Was es mit diesem auf sich hat, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und ob World Business for Sale in Ihrem spezifischen Fall eine Überlegung wert ist erfahren Sie bei uns. Wir gehen auch auf Alternativen und die Vorbereitungen ein, die Sie für Ihre Selbständigkeit treffen sollten.

Was ist World Business for Sale?

Als Plattform hat sich World Business for Sale auf den weltweiten Verkauf und Kauf von Unternehmen, Franchises, Online-Businesses und lokalen Betrieben spezialisiert. Das Unternehmen richtet sich sowohl an Personen, die ein Geschäft übernehmen möchten, als auch an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr bestehendes Business verkaufen wollen.

Mit geprüften Inseraten und einer nutzerfreundlichen Suchfunktion bietet World Business for Sale Zugang zu Hunderten von Gelegenheiten in unterschiedlichen Branchen und Ländern. Für Verkäufer wird ein professionelles Unternehmensprofil erstellt, das gezielt an interessierte Käufer vermarktet wird. Während des gesamten Prozesses – vom ersten Inserat über die Kontaktaufnahme bis hin zur Verhandlungsführung – unterstützt die Plattform sowohl Käufer als auch Verkäufer durch Beratungsleistungen und eine gezielte Vermarktung.

Vor- und Nachteile von World Business for Sale

World Business for Sale scheint eine einfache Lösung für ein sehr komplexes Problem zu bieten. Doch wie sinnvoll ist es tatsächlich für Käufer und Verkäufer diese Plattform zu nutzen?

Ein wichtiger und sehr positiver Faktor ist die Internationalität der Plattform. Durch die globale Reichweite erhalten die Nutzer Zugang zu einem breiten Netzwerk potentieller Käufer und Verkäufer. Vor allem Verkaufsprozesse können dadurch beschleunigt werden. Hinzu kommt, dass die Bedienung und Erstellung von Inseraten nutzerfreundlich gestaltet ist. Word Business for Sale generiert qualifizierte Interessenten in vielfältigen Branchen. Nutzer berichten von einfacher Kontaktaufnahme zu potentiellen Käufern, sowie einem hilfreichem Kundenservice. Unserer Recherche zufolge heben viele Nutzer auch die professionelle Beratung und Unterstützung beim Verkaufsprozess positiv hervor.

Die große Reichweite, die World Business for Sale seinen Nutzern ermöglicht, hat allerdings auch Schattenseiten. So entsteht durch die Vergleichsmöglichkeiten der angebotenen Unternehmen zwischen den Verkäufern ein Wettbewerb und dadurch auch Preisdruck. Zusätzlich bleibt auch World Business for Sale als Online-Anbieter nicht von Betrügern verschont. Bei der Kontaktaufnahme und im Verkaufsprozess ist entsprechend Vorsicht geboten. Für Verkäufer wird dies erschwert, weil der direkte Zugang zu Kundendaten nur eingeschränkt möglich ist. Der Großteil der Kommunikation und Transaktionsprozesse laufen über die Plattform. Die Nutzer sind entsprechend auf diese angewiesen. Dies kann für die Nutzer zu Nachteilen führen, wenn z.B. die Plattformbedingungen geändert und dadurch höhere Gebühren verlangt oder die Sichtbarkeit der Inserate geändert wird. Doch auch unabhängig von eventuellen Änderungen sind die Kosten für die Inserate und mögliche Provisionen nicht zu unterschätzen. Besonders bei mehrfacher Schaltung und längerer Schaltung können erhebliche Kosten für die Verkäufer anfallen.

Vorteile:
  • Internationalität der Plattform bietet hohe Reichweite
  • Nutzerfreundliche Gestaltung der Bedienung u. Erstellung von Inseraten
  • Einfache Kontaktaufnahme mit potentiellen Käufern
  • Professioneller Kundenservice und Support
Nachteile:
  • Intensiver Wettbewerb u. Preisdruck für Verkäufer, durch Vergleichsmöglichkeiten
  • Präsenz von Betrügern
  • Nutzer stark von der Plattform abhängig
  • Laufende Kosten für Verkäufer

Zusammengefasst eignet sich World Business for Sale besonders für Personen, die überregional oder international ein Unternehmen kaufen oder verkaufen möchten. Ein durchdachter, sicherer Umgang mit der Plattform sowie ein Vergleich mit Alternativen ist in jedem Fall empfehlenswert.

Zu World Business for Sale

Welches Unternehmenssegment ist für Sie interessant?
0 Stimmen

Alternativen zu „World Business for Sale“

Doch wie genau sehen die Alternativen zu „World Business for Sale“ aus?
International betrachtet gibt es Websiten mit ähnlichen Konzepten. Beispiele hierfür sind BusinessForSale.com oder Transworld Business Advisors (tworld.com).
Da Websites mit ähnlichen Ansätzen allerdings auch mit ähnlichen Vor- und Nachteilen einher gehen, wie World Business for Sale, wollen wir in diesem Abschnitt eine weitere Option aufzeigen, sein eigenes Unternehmen zu verkaufen oder eins zu erwerben.

Kleinanzeigen als Alternative zu“World Business for Sale“

Gerade im lokalen Bereich eignet sich z.B. auch Kleinanzeigen.de als Marktplatz für Unternehmensverkäufe. Zwar handelt es sich bei Kleinanzeigen in erster Linie eine Online-Plattform für Verkäufe kleinerer Güter, auf der Privatpersonen und Gewerbetreibende Produkte und Dienstleistungen anbieten. Allerdings gibt es neben Autos, Immobilien oder Jobs auch Kategorien, in denen Unternehmen, Gewerbeflächen oder Geschäftsausstattungen zum Verkauf stehen. Das bedeutet: Wer ein kleines Unternehmen wie z. B. ein Café, einen Kiosk, ein Beauty-Studio oder auch einen Online-Shop kaufen oder verkaufen möchte, kann dort passende Angebote finden.
Allerdings bieten auch lokale Alternativen wie Kleinanzeigen Vor- und Nachteile sowohl für Käufer, als auch für Verkäufer.

Für Käufer:

Vorteile
  • Breite Auswahl: Von kleinen Einzelunternehmen bis hin zu bestehenden Geschäften gibt es eine große Bandbreite.
  • Direkter Kontakt: Käufer können unkompliziert mit Verkäufern in Verbindung treten, ohne zwischengeschaltete Plattformgebühren.
  • Preisverhandlung möglich: Viele Verkäufer sind offen für Verhandlungen, was attraktive Einstiegspreise ermöglicht.
  • Lokale Nähe: Besonders geeignet, wenn man ein Geschäft in der eigenen Stadt/Region sucht.
Nachteile
  • Begrenzte Transparenz: Verkäufer liefern oft nur wenige Informationen. Wichtige Daten (z. B. Bilanzen, laufende Verträge, Kundenstamm) müssen aktiv nachgefragt werden.
  • Keine Prüfung durch die Plattform: Anders als bei spezialisierten Unternehmensbörsen findet keine Qualitätssicherung statt. Risiken wie versteckte Schulden oder rechtliche Probleme liegen beim Käufer.
  • Gefahr unseriöser Angebote: Manche Inserate sind unvollständig, überteuert oder nicht realistisch.
  • Rechtliche Unsicherheit: Kaufverträge müssen in jedem Fall individuell ausgearbeitet und juristisch geprüft werden – Kleinanzeigen.de bietet hier keine Unterstützung.

Für Verkäufer:

Vorteile
  • Große Reichweite: Millionen Nutzer in Deutschland, wodurch Anzeigen schnell viele Interessenten erreichen können.
  • Kostenlos bzw. günstig: Basisanzeigen sind kostenlos, Zusatzoptionen (z. B. Hervorhebungen) sind relativ preiswert.
  • Niedrige Einstiegshürden: Einfacher, unkomplizierter Inserationsprozess ohne spezielle Vorkenntnisse.
  • Schnelle Reaktionen: Gerade bei kleineren, lokalen Unternehmen kann der Verkauf sehr zügig erfolgen.
Nachteile
  • Geringe Zielgruppengenauigkeit: Plattform richtet sich nicht speziell an professionelle Unternehmenskäufer, dadurch sind viele Anfragen unverbindlich oder unqualifiziert.
  • Weniger Seriosität: Gefahr von unseriösen Anfragen oder „Spaßkäufern“.
  • Wertfindung schwierig: Ohne professionelle Begleitung riskieren Verkäufer, ihr Unternehmen unter Wert zu verkaufen.

Insgesamt kann Kleinanzeigen.de eine einfache und schnelle Möglichkeit sein, ein kleines Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen – vor allem im Bereich lokaler, kleiner Gewerbe (z. B. Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk).

Für größere Firmen oder wenn es um höhere Summen geht, sind jedoch spezialisierte Plattformen (wie DUB.de, nexxt-change.org oder Unternehmensmakler) meist besser geeignet, da sie mehr Sicherheit, geprüfte Daten und eine passendere Zielgruppe bieten.

Wichtig: Kleinanzeigen.de eignet sich gut, um erste Kontakte zu knüpfen oder kleine Betriebe zu finden. Für den finalen Kauf oder Verkauf sollte man aber unbedingt rechtliche und steuerliche Beratung einholen.

Wege in die Selbstständigkeit aus dem Angestelltenverhältnis

Wer vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit wechseln möchte, sollte diesen Schritt gut vorbereiten und verschiedene Optionen abwägen:

  • Ein sofortiger Ausstieg ist möglich, setzt aber ausreichende finanzielle Sicherheiten und eine tragfähige Geschäftsidee voraus.
  • Die nebenberufliche Selbstständigkeit bietet die Möglichkeit, das Risiko zu minimieren und Erfahrungen zu sammeln, bevor Sie den Hauptjob aufgeben.
  • Alternativ kann ein zwischengeschalteter Jobwechsel mit mehr Flexibilität helfen, die Unternehmensgründung vorzubereiten.
  • Es gibt staatliche Förderungen, wie Überbrückungsgeld oder Gründungszuschüsse, auch wenn bei eigener Kündigung eine Sperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld eintreten kann.
  • Wichtig ist ein klarer Businessplan, ein finanzielles Polster für die Anfangszeit sowie eine umfassende Information über Markt und Wettbewerb.

Fazit

Für viele ist die Übernahme eines bestehenden Unternehmens – etwa über Marktplätze wie World Business for Sale – eine attraktive Alternative zur eigenen Gründung, da bestehende Strukturen und ein Kundenstamm bereits vorhanden sind.

Wie jede Chance bietet allerdings auch World Business for Sale sowohl Vor- als auch Nachteile. Ähnlich verhält es sich mit lokalen Alternativen wie Kleinanzeigen.
Sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer kann es hierbei auf die eigene Erfahrung ankommen, um zu entscheiden, welche Lösung letztendlich die geeignete ist.

Wer zum ersten mal ein Unternehmen verkaufen oder erwerben möchte, ist mit Plattformen wie Kleinanzeigen wahrscheinlich besser beraten, da hier die lokale Nähe gegeben ist und so einen persönlicheren und individuelleren Umgang ermöglicht wird. Besonders wenn man das erste Mal ein Unternehmen verkauft, ist es von Vorteil, dass Plattformen wie Kleinanzeigen keine Gebühren für das Einstellen der Unternehmen verlangt.

Je tiefer man im Unternehmensan- und verkauf drin steckt, desto mehr können internationale Lösungen wie World Business for Sale sich lohnen. Verkäufer können besser einschätzen, ob sich die Plattform-Gebühren lohnen. Sie können von der Reichweite profitieren. Genauso können geübte Käufer den internationalen Markt besser einschätzen. Auch ihnen kommt die große Auswahl zugute.

Mit den richtigen Werkzeugen, genügend Vorbereitung und einer sorgfältigen Auswahl der passenden Plattform stehen Ihnen alle Möglichkeiten für den Schritt in die Selbstständigkeit offen.

Zu World Business for Sale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema

mutual Insider Logo
Nichts mehr von mutual verpassen:
mutual Insider