mutual logo
wirklich richtig sparen
um wirklich richtig zu sparen

Ratenkredit

Artikel wurde 3 Mal aktualisiert.
Letztes Update 18. Juli 2023
ratenkredit erklärung titelbild

Wer bei einer Bank einen Ratenkredit aufnimmt, der verpflichtet sich dazu, die erhaltene Kreditsumme mithilfe von monatlichen Rückzahlungsraten zurückzuzahlen.

So ein Kredit wird meist für kleinere Anschaffungen wie beispielsweise Möbel, Urlaub oder auch zur Umschuldung beantragt.

Ratenkredit günstigDer Ratenkredit ist wahrscheinlich die bekannteste und üblichste Kreditform. Das Prinzip ist die Grundlage aller anderen Kreditformen, wie zum Beispiel des Autokredits, der oft günstiger ausfällt, da das Auto als Sicherheit dient. Das Gleiche gilt zum Beispiel für einen Baufinanzierungskredit. Im Grunde handelt es sich aber bei allen diesen Kreditformen um Abwandlungen klassischer Ratenkredite.

Mit unserem unabhängigen Kreditvergleich finden Sie ganz einfach den günstigsten Ratenkredit

Zum unabhängigen Kreditvergleich

Suchen Sie eine Baufinanzierung, finden Sie die aktuell günstigsten Tarife in unserem passenden Vergleich aller Unternehmen:

Baufinanzierung Vergleich

Beratung zu Ratenkrediten?

Wer nicht direkt online einen Ratenkredit abschließen möchte oder sich in der Masse an Anbietern nicht zurechtfindet, hat außerdem die Möglichkeit, sich an unterschiedlichen Stellen beraten zu lassen. Eine passende Beratung kann etwa dabei helfen, einzuschätzen, welche Kreditkonditionen mit der eigenen Bonität möglich sind. Auch die Fragen nach dem passenden Anbieter und der Finanzierungssumme können in einer persönlichen Beratung häufig schneller und professioneller geklärt werden als durch eigene Recherchen im Internet. Zudem kann man sich sicher sein, so nicht an unseriöse Anbieter zu geraten.

Begrenztes Kreditvolumen

Die Höhe des Ratenkredites ist meist begrenzt auf ca. 75.000 Euro. Nach dem Erhalt der Kreditsumme zahlt der Kreditnehmer diese durch monatlich gleichbleibende Ratenzahlungen zurück. Neben der Rückzahlung müssen aber auch Zinsen gezahlt werden. Wenn es um höhere Kredite geht, sind diese meist, wie die oben aufgeführten Beispiele, zweckgebunden. Die generellen Konditionen sind dabei unter anderem auch durch die Laufzeit bestimmt, wer den Kredit über weniger Monaten zurückzahlt, bekommt diesen auch günstiger.

Bonitätsabhängige Konditionen

In der Regel sind die Zinsen bei einem Ratenkredit bonitätsabhängig. Für den Kunden bzw. Kreditnehmer bedeutet dies, dass ein individueller Zinssatz berechnet wird. Hierbei ist es wichtig, dass vor allem bei kleineren Kreditbeträgen der Zinssatz nicht höher ist als der eines Dispositionskredites. Denn dann könnte man eben so gut einfach das Konto überziehen. Mit Zahlung der letzten Kreditrate ist der Ratenkredit beendet und das Kreditkonto wird von der Bank aufgelöst.

Wozu eignet sich ein Ratenkredit?

Wie gesagt handelt es sich beim Ratenkredit eigentlich um eine übergreifende Beschreibung für viele Kredite. Eine Immobilienfinanzierung lässt sich genauso als Ratenkredit bezeichnen wie ein Minikredit oder auch eine Finanzierung für ein Produkt direkt im Geschäft.

In allen Fällen wird eine bestimmte Summe gewährt bzw. ausgeliehen, die dann zu vorher festgelegten Konditionen zurückgezahlt wird. Natürlich gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Kreditformen. Die wichtigsten haben wir hier zusammengetragen.

Tipp: Sie möchten einen Kredit vorzeitig zurückzahlen? Hier erfahren Sie was man beachten muss, wenn man einen Kredit vorzeitig ablösen möchte.

Minikredit/Kleinkredit

Mini- und Kleinkredite sind vor allem dazu gedacht, kleinere finanzielle Engpässe zu überbrücken oder zum Beispiel als Finanzspritze für eine Urlaubsreise. Zudem lässt sich durch einen Kleinkredit unter Umständen auch der Dispositionskredit des Girokontos umgehen, bei dem die Zinsen meistens höher ausfallen.

Produktfinanzierung

Eine der mittlerweile am häufigsten genutzten Formen des Kredits ist die Produktfinanzierung. Es gibt kaum mehr größere Läden, die nicht mit einer 0% Finanzierung werben. Statt lange auf ein Produkt sparen zu müssen, kann man dieses direkt mitnehmen und zahlt es dann über einen festgelegten Zeitraum ab. Meist innerhalb einiger Monate und bestenfalls ohne Zinsen, also zusätzliche Kosten. Der Kreditbetrag ist hier also exakt der Preis des Produktes.

Die Konditionen des Kredits sind hierbei bereits vom jeweiligen Geschäft mit der Bank geregelt, man muss sich hier also um nichts selbst kümmern – das ist natürlich auch Teil des Konzepts – der Kreditnehmer soll sich hier eben nicht groß Gedanken darüber machen, ob es klug ist, einen Kredit aufzunehmen.

Immobilienfinanzierung

Ratenkredit ImmobilienkreditMit die höchsten Kreditsummen kommen in der Immobilienfinanzierung vor. Dabei kann es um einen Hausbau- oder Kauf gehen oder um den Erwerb einer Eigentumswohnung. Diese Form des Kredits unterscheidet sich am stärksten vom normalen Ratenkredit, da hier eigentlich immer Eigenkapital mit eingebracht werden muss. Man selbst gibt zum Beispiel 30.000 Euro und eine Bank gibt noch 70.000 Euro dazu, wenn das Haus dann gebaucht/gekauft ist, zahlt man das Geld im Laufe der Jahre innerhalb einer vorher vereinbarten Laufzeit zurück.

Kredit ohne Schufa

Der „Kredit ohne Schufa“ bezeichnet, dass für den Kredit keine Schufa-Auskunft eingeholt wird und nur die generelle Bonität nachgewiesen werden muss. So haben denn auch Menschen mit negativen Schufa-Einträgen Chancen auf einen Kredit. Während Kredite ohne Schufa Auskunft früher als unseriös galten, gibt es mittlerweile durchaus legitime Anbieter, die diese Kreditform anbieten.

Dabei muss man allerdings bedenken, dass der Kreditgeber – selbst, wenn die Bonität durch Gehaltsnachweise belegt wurde – ein größeres Risiko eingeht und deswegen sind Kredite ohne Schufa-Abfrage in Bezug auf die Konditionen eigentlich immer teurer als Kredite, bei denen die Schufa abgefragt wird.

Umschuldungskredit

Ein Umschuldungskredit ist einfach dazu gedacht, andere, laufende Kredite zusammenzufassen. Es handelt sich also um ein Produkt, das nur für Menschen interessant ist, die sowieso schon Kredite am laufen haben. Die Vorteile eines Umschuldungskredits sind einerseits die bessere Übersicht (1 großer Kredit statt zum Beispiel 5 kleinen) und auf der anderen Seite eine Geldersparnis. Denn normalerweise ist es natürlich immer teurer, für mehrere Kredite Zinsen zu zahlen, als für einen einzelnen.

Restschuldversicherung

Bei fast allen Kreditformen gibt es die Option einer Restschuldversicherung. Wie der Name schon sagt sichert man sich hier für den Fall ab, dass man den Kredit nicht komplett zurückzahlen kann. Dabei kann eine Restschuldversicherung für verschiedene Fälle greifen.

So gibt es etwa Versicherungen für den Fall, dass man arbeitsunfähig wird und sogar für den Todesfall. Dabei muss man bedenken, dass eine Restschuldversicherung immer mit höheren Kosten verbunden ist, als wenn der Kreditnehmer einen Kredit ohne Versicherung abschließt. Hier muss man sich also die Frage stellen, ob sich eine Versicherung wirklich lohnt, bzw. ob sie notwendig ist. Hierbei kommt es natürlich auf die eigenen Umstände an, allerdings kann man sagen, dass eine Restschuldversicherung umso sinnvoller ist, je höher der Kredit und die Laufzeit sind.

Sondertilgung

Ein weiterer Punkt, der bei den verschiedenen Kreditformen wichtig sein kann ist die Option auf eine Sondertilgung. Sondertilgung bedeutet, dass man einen Kredit früher als zunächst vereinbart zurückzahlt. Dies kann sinnvoll sein, wenn man unerwartet mehr Geld als gedacht zur Verfügung hat und sich frühzeitig von der Belastung monatlicher Raten befreien möchte.

Zum Kreditrechner

Klicken Sie, um den Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema

förderdarlehen erklärung titelbild

Förderdarlehen

Bei jeder Baufinanzierung spielen Förderdarlehen eine große Rolle. Diese Darlehen können bei Förderbanken wie der KfW-Bankengruppe oder der L-Bank beantragt