mutual logo
wirklich richtig sparen
um wirklich richtig zu sparen

Kreditrate

Artikel wurde 4 Mal aktualisiert.
Letztes Update 31. März 2023
kreditrate

Mit der Kreditaufnahme wird eine vertragliche Rückzahlungsvereinbarung getroffen. Diese Rückzahlung wird Kreditrate genannt.

In den meisten Fällen sind in dieser Kreditrate sowohl Zins- als auch Tilgungsleistung enthalten. Dies bedeutet, dass der Kunde jeden Monat dieselbe Ratenbelastung hat und zeitgleich die Zinsleistung, als auch die Kreditrückzahlung verbringt.

Es gibt jedoch auch Modelle, in denen lediglich eine Tilgungsrate vereinbart wird und die Zinsbelastung durch eine monatliche Zahlung erfolgt. Wer einen Kredit aufnimmt, der sollte die monatliche Kreditrate stets den finanziellen Verhältnissen anpassen.

Deshalb ist es wichtig, vorab eine Kapitalbedarfsrechnung durchzuführen. Mithilfe dieser Berechnung wird ersichtlich, in welchem Verhältnis das monatliche Einkommen zu den monatlichen Ausgaben steht. Der hierbei ermittelte Überschuss kann zur Ratenrückzahlung genutzt werden.

Besonders bei größeren Darlehenssummen ist es jedoch auch sinnvoll, neben der Ratenrückzahlung, eine Sparrate zu beginnen, da somit Sondertilgungen oder Folgefinanzierungen abgesichert werden können.

Faustregel zur Kreditrate

Insgesamt lässt sich eine Faustregel festhalten: Der Kredit wird günstiger, umso schneller er zurückgezahlt wird. Wer also in der Lage ist, hohe Raten zu zahlen und so die Laufzeit kurz zu halten, wird damit mit den günstigeren Konditionen belohnt. Hier sollte man also vorher in Ruhe durchrechnen, zu welchen Zahlungen man in der Lage ist, um einen möglichst günstigen Kredit zu bekommen.

Einen günstigen Kredit findest du übrigens ganz einfach mit unserem Vergleichsrechner

Zum Vergleichsrechner

Klicken Sie, um den Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema

ratenkredit erklärung titelbild

Ratenkredit

Wer bei einer Bank einen Ratenkredit aufnimmt, der verpflichtet sich dazu, die erhaltene Kreditsumme mithilfe von monatlichen Rückzahlungsraten zurückzuzahlen. Im

endfälliges darlehen

Endfälliges Darlehen

Endfälliges Darlehen: Anders als bei klassischen Ratendarlehen muss bei einem endfälligen Darlehen während der Vertragslaufzeit keine Tilgungsrate gezahlt werden. Im